Vorbereitung Für Die Montage Des Rohranschlusses (Arbeitsschritte 1 Und 2 Nur Bei Hsi150 Gsm110/125/160 Varia); Vorbereitung Für Die Montage Des Systemdeckels/Der Systemabdichtung - Hauff-Technik HSI150 GSM160 Varia Notice De Montage

Masquer les pouces Voir aussi pour HSI150 GSM160 Varia:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HSI150 1x1 GSM110/125/160 Varia
(HSI150 1x1 K2 Varia)
Legende zu Abb.: 10
1
Stahlschalung Gebäudeaußenseite
2
Befestigung mit Rödeldraht
3
Stahlschalung Gebäudeaußenseite
Anschließend Schalung schließen (siehe Abb.: 10).
Zwischen Dreistegdichtungen und Armie-
rungseisen ist ein Abstand von mind. 5 cm zu
berücksichtigen. Der Rödeldraht darf dabei nicht
an den Dreistegdichtungen befestigt werden.
2
• Beim Einbetonieren ist darauf zu achten, dass
im Bereich der Dichtpackungen und bei Paket-
bildung gründlich lagenweise verdichtet wird.
Lunkerstellen müssen vermieden werden!
• Die freie Fallhöhe des Betons darf 1 m nicht
überschreiten, um Entmischungen im Bereich
der Durchführungssysteme und Wandfuß-
punkten sicher vorzubeugen.
• Bei Überschreitung der Fallhöhe ist ggf. ein
Fallpolster aus Beton mit 8 mm Größtkorn
mindestens 30 cm hoch vorzusehen (auch als
Anschlussmischung bezeichnet).
• Die einzelnen Schüttlagen sind auf maximal
50 cm zu begrenzen und mit dem Innenrüttler
zu vernadeln.
• Die oberste Betonierlage in Wänden ist grund-
sätzlich nachzuverdichten.
Kabeldurchführung betonieren (siehe Abb.: 11 und
12).
Legende zu Abb.: 11
1
Gebäudeaußenseite
Legende zu Abb.: 12 (Doppel-Elementbauweise)
1
Außenschale
2
Ortbeton
Nach dem Aushärten des Betons die Schalung
entfernen (siehe Abb.: 13).
7
Vorbereitung für die Montage des
Rohranschlusses
(Arbeitsschritte 1 und 2 nur bei
HSI150 GSM110/125/160 Varia)
Nach dem Betonieren und vor dem Anschluss des
1
Kabelschutzrohres den PE-Verschlussdeckel bei
HSI150 GSM110/125 Varia aus der Gummisteck-
muffe entfernen.
Bei HSI150 GSM160 Varia wird die Schutzfolie
entfernt sowie der Einschlagdeckel der Steckmuffe
vor dem Anschluss des Kabelschutzrohres im ge-
kennzeichneten Bereich in der Mitte eingeschlagen
und entfernt (siehe Abb.: 14).
Legende zu Abb.: 14
1
2
2
Legende zu Abb.: 15
1
2
Legende zu Abb.: 16
1
2
8
1
Art. Nr.: 5090032093
Rev.: 01/2020-01-08
Gebäudeaußenseite
Einschlagdeckel HSI150 GSM160 Varia
Die Einstecktiefe (siehe Tabelle 3) am Kabelschutz-
rohr markieren (siehe Abb.: 15).
Die Gummisteckmuffe innen mit Gleitmittel GMT
einstreichen und Kabelschutzrohr bis zur Markie-
rung in die Gummisteckmuffe schieben.
Einstecktiefe
Gebäudeaußenseite
Abgesägte Spitzrohrenden sind vor dem
Einstecken in die Gummisteckmuffe mit einem
Schleif- bzw. Anschrägwerkzeug unter einem
Winkel von ca. 15°-20° auf einer Länge von
5-10 mm umlaufend anzufasen und zu entgra-
ten (siehe Abb.: 16).
Winkel 15-20 °
Länge 5-10 mm
• Infolge des relativ hohen Ausdehnungskoef-
fi zienten von thermoplastischen Kunststoffen
ist die Längenausdehnung der Rohre bei
hohen Teperaturen zu beachten!
• Die Wiederverfüllung des Grabens oberhalb
der Rohrleitungszone erfolgt entsprechend
der Nutzung des Trassenbereiches. Eine
Verdichtung mit schwerem Verdichtungsgerät
darf erst ab einer Mindestüberdeckung von
30 cm über dem Rohrscheitel erfolgen. Hohe
Belastungen der überschütteten Rohrleitung
während des Bauzustandes, wie z.B. Befahren
mit schwerem Baugerät oder Fahrzeugen, sind
zu vermeiden.
Vorbereitung für die Montage des
Systemdeckels/der Systemabdich-
tung
Schutzfolie auf der Kabeldurchführung restlos ab-
ziehen (vorher leicht erwärmen) (siehe Abb.: 17).
Die Schlüsselaufnahmen im Verschlussdeckel falls
erforderlich von Betonresten säubern.
Verschlussdeckel mit dem Gelenkstirnlochschlüssel
SLS 6G(D) über die Schlüsselaufnahmen mit einer
Drehbewegung nach links öffnen (siehe Abb.: 18).
Anschließend können die entsprechenden System-
deckel montiert werden.
DE
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hsi150 k2 varia

Table des Matières