MR TAPCON 230 Instructions De Montage page 202

Masquer les pouces Voir aussi pour TAPCON 230:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.4.5.3 Lichtwellenleiter
®
202
TAPCON
230
Steckeranschluss D-SUB 9 polig
Verwenden Sie ausschließlich 9 polige D-SUB-Stecker mit folgenden Eigen-
schaften:
▪ Steckergehäuse ist metallisch oder metallisiert
▪ Abschirmung des Kabels ist gemäß einer der beiden nachfolgenden Vari-
anten mit dem Stecker verbunden:
– Abschirmung ist mit der Zugentlastung verschraubt.
– Abschirmung ist mit dem Steckergehäuse verlötet.
Abbildung 27: Beispiel einer verlöteten Abschirmung am Steckergehäuse
Anschluss
1. Den D-Sub 9-poligen Stecker an die COM-X3 Schnittstelle anschließen.
2. Die RJ45-Schnittstelle COM-X1 mit der Schnittstelle CPU-X5 mit Hilfe des
mitgelieferten Patchkabels verbinden.
Beachten Sie dazu die Angaben des Herstellers des Lichtwellenleiters sowie
folgende Hinweise, um eine fehlerfreie Datenübertragung sicherzustellen:
▪ Die minimal zulässigen Biegeradien dürfen nicht unterschritten werden
(Lichtwellenleiter nicht knicken).
▪ Die Lichtwellenleiterfasern dürfen weder überdehnt noch gestaucht wer-
den. Beachten Sie die jeweils zulässigen Belastungswerte.
▪ Die Lichtwellenleiterfasern dürfen nicht verdreht oder verdrillt werden.
▪ Achten Sie auf scharfe Kanten, da diese beim Verlegen die Ummantelung
des Lichtwellenleiterkabels beschädigen können oder später die Umman-
telung mechanisch belasten können.
▪ Sehen Sie im Bereich von Verteilerschränken eine ausreichende Kabelre-
serve vor. Verlegen Sie die Reserve so, dass das Lichtwellenleiterkabel
beim Nachziehen weder geknickt noch verdreht wird.
7820658/02 EN
6 Montage
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2021

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières