Wartung Und Lagerung - Tractel tirsafe T3 Instructions D'emploi Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour tirsafe T3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16

7. Wartung und Lagerung

Die Laufsicherung tirsafe™ T3 muss an einem vor
Feuchtigkeit geschützten Ort bei einer Temperatur
zwischen -35° C und +60° C gelagert werden.
Der Benutzer muss eine regelmäßige Wartung
durchführen. Über die in Kapitel „Prüfung vor
Benutzung" beschriebenen Prüfungen hinaus muss
folgende Wartung durchgeführt werden:
1. Wenn die Führung und/oder das Anschlaggurtband
schmutzig sind, müssen sie mit klarem, kaltem
Wasser gewaschen werden, dem gegebenenfalls
Feinwaschmittel
hinzuzufügen
Kunststoffbürste benutzen.
2. Wenn die Führung und/oder das Anschlaggurtband
beim Einsatz oder bei der Reinigung feucht
geworden sind, müssen sie im Schatten und fern
von Wärmequellen auf natürliche Weise getrocknet
werden.
3. Vor jedem Einsatz eine Sichtprüfung der Führung
und des Anschlaggurtbands auf ihrer gesamten
Länge durchführen.
4. Schwere
unsichtbare
Tragfähigkeit
der
Anschlaggurtbands beeinträchtigenden. TRACTEL
empfiehlt daher, die Benutzung der Führung
und/oder des Anschlaggurtbands außerhalb der
Kontrolle einer für die Ausrüstung verantwortlichen
Person zu verbieten.
5. Säuren, Öle und Benzin beeinträchtigen bei Kontakt
mit der Führung und/oder dem Anschlaggurtband
deren Tragfähigkeit.
Führung und/oder des Anschlaggurtbands werden
durch diese Produkte angegriffen. Die dadurch
entstehenden Beschädigungen der Fasern sind
nicht immer mit bloßem Auge sichtbar.
6. Die Führung und/oder das Anschlaggurtband nicht
unnötig der Sonne aussetzen, im Schatten und vor
Feuchtigkeit geschützt lagern.
7. Die
Reibung
der
Anschlaggurtbands auf scharfen Kanten oder
scheuernden Flächen vermeiden.
8. Die Führung und/oder das Anschlaggurtband zum
Schutz und für den Transport in einer Gerätetasche
aufbewahren. TRACTEL
Gerätetasche mit der Laufsicherung tirsafe™ T3.
9. Die Spannvorrichtung erfordert keine besondere
Wartung. Allerdings empfiehlt sich eine Reinigung
mit Seifenwasser.
10. Die jährliche Überprüfung wird von der Greifzug
GmbH oder einem zugelassenen Sachkundigen
(Reparaturbetrieb
oder
Unternehmensleiter
durchgeführt.
ist.
Eine
Schäden
können
die
Führung
und/oder
des
Die
Polyesterfasern
der
Führung
und/oder
des
liefert eine geeignete
®
befugter
und
vom
beauftragter
Techniker)
8. Vorstudie
Der Techniker bzw. das Konstruktionsbüro muss
die von der Installation abzudeckenden Risiken in
Abhängigkeit von der Standortkonfiguration und der
von der Laufsicherung tirsafe™ T3 gegen Absturz
gesicherten Tätigkeit untersuchen. In Abhängigkeit von
diesen Risiken muss der Techniker bzw. das Büro:
– Die Art der Befestigung (Typ, Abmessungen, Material)
der Laufsicherung tirsafe™ T3 an der Tragstruktur,
direkt oder mit Hilfe von Schnittstellenplatten,
bestimmen.
Die
kann je nach Tragstrukturtyp direkt auf einer
tragfähigen Fläche aus Beton oder Stahl oder auf
Schnittstellenplatten befestigt werden.
– Für alle Anschlagpunkte die mechanische Festigkeit
der Tragstruktur der Montagefläche prüfen, auf der
die Laufsicherung befestigt werden soll, sowie die
Kompatibilität der Struktur mit der Laufsicherung
tirsafe™ T3 und ihrer Funktion.
– Entsprechend die Einbaustellen der Anschlagpunkte
auf der Montagefläche festlegen, die in Abhängigkeit
von der berechneten Reaktion (Stärke und Richtung)
erforderlich sind.
– Die zu verwendenden PSA so auswählen, dass sie
die Vorschriften erfüllen und mit der Laufsicherung
®
tirsafe™ T3 kompatibel sind, unter Berücksichtigung
der Standortkonfiguration und des erforderlichen
Freiraums zur Aufprallfläche an allen Stellen des
Einsatzbereichs. Bei der Berechnung des Freiraums
zur Aufprallfläche muss die vertikale Durchbiegung
der Führung an den vom Absturz eines oder mehrerer
Bediener betroffenen Stellen in allen möglichen
Situationen berücksichtigt werden.
– Eine
Beschreibung
abzudeckenden
Beschreibung der zu montierenden Laufsicherung
tirsafe™ T3 mit allen Bestandteilen verfassen,
sowie einen Lageplan in Abhängigkeit von der
Standortkonfiguration. Der Lageplan sieht Zugangs-
und Anschlagzonen für die Laufsicherung vor, an
denen keinerlei Absturzgefahr besteht.
Die Vorstudie muss gegebenenfalls das Vorhandensein
elektrischer
Ausrüstungen
Laufsicherung berücksichtigen, um den Schutz der
Bediener vor diesen Ausrüstungen sicher zu stellen.
Jede Änderung der Konfiguration der von der
Laufsicherung abgedeckten Zone, die Auswirkungen
auf die Sicherheit oder die Benutzung der Installation
haben kann, muss zu einer Revision der Vorstudie
führen, bevor die Benutzung der Laufsicherung
fortgesetzt wird. Jede Änderung der Installation muss
von einem Techniker durchgeführt werden, der die
technische Qualifikation für die Installation einer neuen
Laufsicherung besitzt.
TRACTEL
SAS
®
Installation Ihrer Laufsicherung notwendige Vorstudie
Laufsicherung
tirsafe™
des
von
der
Installation
Standortbereichs
und
in
der
Nähe
ist
gern
bereit,
die
DE
T3
eine
der
für
die
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières