Für den Händler und Monteur
Beachten Sie bei der Aufstellung des Projektors die Aufbauanleitung
auf unserer Website (siehe die hintere Umschlagseite).
1. Um zu verhindern, dass der Projektor herunterfällt, montieren Sie den
Projektor so, dass er stabil genug ist, um das kombinierte Gewicht von
Projektor und Deckenhalterung über längere Zeit zu tragen.
2. Wenn Sie den Projektor an der Decke montieren, beachten Sie dabei
genau die Montageanleitung für die Deckenhalterung. Benutzen
Sie immer die festen Metallbeschläge und ziehen Sie die Schrauben
sicher fest.
3. Um zu verhindern, dass der Projektor herunterfällt, verwenden Sie
Fallschutzdrähte.
• Stellen Sie mit handelsüblichen Metallbeschlägen eine Verbindung
zwischen dem festen Teil eines Gebäudes oder einer Konstruktion
und der Sicherheitsleiste des Projektors mit den Fallschutzdrähten
her.
• Verwenden Sie handelsübliche Metallbeschläge und Fallschutz-
drähte mit ausreichender Tragkraft für das kombinierte Gewicht
von Projektor und Deckenhalterung.
• Ziehen Sie die Fallschutzdrähte nicht vollständig straff, damit keine
Last auf den Projektor ausgeübt wird.
• Informationen zur Position der Sicherheitsleiste finden Sie im
Abschnitt „Bezeichnungen der Projektorteile". (→ Bedienungsan-
leitung)
Schutz persönlicher Informationen
Persönlich identifizierbare Informationen, wie beispielsweise IP-Adres-
sen, können auf dem Projektor gespeichert werden.
Bevor Sie den Projektor an Dritte übertragen oder entsorgen, löschen
Sie diese Daten, indem Sie [PROJEKTOR INITIALISIEREN] im Bildschirm-
menü ausführen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherstellung der
Leistungsfähigkeit des Projektors
• Wenn starkes Licht wie z. B. Laserstrahlen vom Objektiv eindringen,
kann eine Funktionsstörung auftreten.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler, bevor Sie den Projektor an einem
Ort verwenden, an dem viel Zigarettenrauch oder Staub vorhanden
ist.
• Wenn dasselbe Standbild über einen langen Zeitraum mit einem
Computer o. Ä. projiziert wird, könnte sich das Bild auf dem Bild-
schirm einbrennen, auch wenn die Projektion beendet ist, aber diese
Erscheinung verschwindet nach einer Weile. Diese Erscheinung tritt
wegen der Eigenschaften von LCD-Bildschirmen auf und ist keine
Fehlfunktion. Wir empfehlen, computerseitig einen Bildschirmschoner
zu verwenden.
• Wenn Sie den Projektor in großen Höhen verwenden (Orte, an denen
der Luftdruck niedrig ist), kann es erforderlich sein, die optischen Teile
schneller als üblich auszutauschen.
• Beim Transport des Projektors
- Nehmen Sie das Objektiv einmal ab und denken Sie daran, den
Objektivdeckel aufzusetzen, damit die Linse nicht zerkratzt wird.
Setzen Sie außerdem eine Staubschutzkappe auf den Projektor.
- Setzen Sie den Projektor keinen Vibrationen oder starken Stößen
aus.
Der Projektor könnte andernfalls beschädigt werden.
• Verwenden Sie die Neigungsfüße für keine anderen Zwecke als für
die Anpassung der Neigung des Projektors.
Ein unsachgemäßer Umgang damit, zum Beispiel wenn der Projektor
an den Neigungsfüßen getragen oder er verwendet wird, wenn er an
eine Wand angelehnt steht, könnte zu einer Fehlfunktion führen.
• Berühren Sie die Oberfläche des Projektionsobjektivs nicht mit den
bloßen Händen.
Fingerabdrücke oder Schmutz auf dem Projektionsobjektiv werden
vergrößert und auf die Projektionsfläche projiziert. Berühren Sie nicht
die Oberfläche des Projektionsobjektivs.
• Ziehen Sie das Netzkabel während der Projektion nicht vom Projektor
ab und den Netzstecker nicht aus der Steckdose. Dadurch könnte
die Netzbuchse des Projektors oder der Kontakt des Netzsteckers
geschädigt werden. Verwenden Sie einen Ausschalter o. Ä., wenn Sie
die Netzstromversorgung unterbrechen möchten, während Bilder
projiziert werden.
• Über den Umgang mit der Fernbedienung
- Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn der Fernbedienungssi-
gnalsensor des Projektors oder der Signalgeber der Fernbedienung
starkem Licht ausgesetzt sind oder wenn Hindernisse zwischen
ihnen stehen, die die Signale blockieren.
- Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb von 20 Metern vom
Projektor und richten Sie sie auf den Fernbedienungssignalsensor
des Projektors.
- Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und behandeln Sie sie
nicht unsachgemäß.
- Lassen Sie kein Wasser und keine anderen Flüssigkeiten auf die
Fernbedienung gelangen. Wischen Sie die Fernbedienung sofort
ab, wenn sie einmal nass geworden sein sollte.
- Vermeiden Sie so weit wie möglich die Verwendung an heißen und
feuchten Orten.
• Ergreifen Sie Maßnahmen, die verhindern, dass Licht von außen auf
die Leinwand scheint.
Achten Sie darauf, dass nur das Licht des Projektors auf die Leinwand
scheint. Je weniger externes Licht auf die Leinwand scheint, desto
höher ist der Kontrast und desto schöner sind die Bilder.
• Über Leinwände
Die Bilder sind nicht deutlich, wenn sich Schmutz, Kratzer, Verfärbun-
gen usw. auf Ihrer Leinwand befinden. Behandeln Sie die Leinwand
vorsichtig, schützen Sie sie vor flüchtigen Substanzen, Kratzern und
Verunreinigungen.
• Beachten Sie bezüglich aller Wartungsarbeiten das Installationshand-
buch und befolgen Sie alle Anweisungen ordnungsgemäß.
Abstände beim Aufstellen des Projektors
• Lassen Sie bei der Aufstellung des Projektors ausreichend freien Platz
um den Projektor, wie nachfolgend beschrieben. Andernfalls kann die
heiße Abluft, die vom Projektor abgegeben wird, wieder eingesaugt
werden.
Achten Sie außerdem darauf, dass kein Luftstrom aus einer Klimaan-
lage auf den Projektor trifft.
Es kann passieren, dass das Temperaturregelungssystem des Projek-
tors eine ungewöhnlich hohe Temperatur erkennt (Temperaturfehler)
und das Gerät automatisch ausschaltet.
d
b
c
a
a: Einlassöffnung/b: Auslassöffnung/c: 20 cm oder mehr/
HINWEIS:
• In der obigen Abbildung wird vorausgesetzt, dass um den Projektor ausreichend Freiraum
gelassen wurde.
• Wenn Sie mehrere Projektoren gemeinsam verwenden, sorgen Sie für
ausreichend Freiraum um die Projektoren, damit sie Luft ansaugen
und ausströmen können. Wenn die Einlass- und Auslassöffnungen
blockiert sind, erhöht sich die Temperatur im Inneren des Projektors,
was zu einer Fehlfunktion führen kann.
Zum Urheberrecht an projizierten Originalbildern:
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Projektors für
kommerzielle Zwecke oder zur Erregung der Aufmerksamkeit an einem
öffentlichen Ort, z. B. in einem Café oder in einem Hotel, eine Kompri-
mierung oder Dehnung des Bildes mit den folgenden Funktionen als
Verletzung bestehender und gesetzlich geschützter Urheberrechte
ausgelegt werden kann.
[BILDFORMAT], [TRAPEZ], Vergrößerungs- und andere ähnliche Funk-
tionen.
Funktion [AUT. NETZ. AUS]
Die Werkseinstellung für [AUT. NETZ. AUS] beträgt 15 Minuten. Wenn 15
Minuten lang kein Eingangssignal empfangen wird und am Projektor
keine Bedieneingaben vorgenommen werden, schaltet sich der Projek-
tor automatisch aus, um Strom zu sparen. Um den Projektor über ein
externes Gerät zu steuern, stellen Sie [AUT. NETZ. AUS] auf [INAKTIV].
DE-10
c
a
b
d
b
a
d: 30 cm oder mehr