ganz festgezogen wird. Es muss unbedingt ein mit
der Anschlagöse kompatibler Stahlkarabinerhaken
verwendet
werden.
Die
dürfen ausschließlich zum Schutz von maximal 1
Person gegen Absturz aus der Höhe verwendet
werden und können in keinem Fall als Aufhängemittel
benutzt werden. Dieses System darf ausschließlich
in Verbindung mit CE-zertifizierten PSA verwendet
werden, die die geltenden Vorschriften und Normen
erfüllen.
Ein
vollständiger
einzige Bediener-Sicherheitsgeschirr, das mit einem
Anschlagpunkt verbunden werden darf.
Der Anschlagpunkt darf niemals über die in der
vorliegenden Anleitung angegebenen Grenzen hinaus
benutzt werden.
Vor jeder Benutzung muss der Bediener Folgendes
sicherstellen:
Allgemeine Prüfung
1. Der Anschlagpunkt ist sichtbar in einwandfreiem
Zustand.
2. Die Temperatur liegt zwischen -35°C und +60°C.
3. Der
Anschlagpunkt
vergangenen
12
Monate
regelmäßigen Prüfung überprüft.
4. Die maximale Tragfähigkeit des Anschlagpunkts
beträgt 150 kg. Vor der Benutzung muss unbedingt
sichergestellt werden, dass alle Elemente des
Auffangsystems gemäß den jeweiligen Anleitungen
für diese Tragfähigkeit geeignet sind. Anderenfalls
entspricht
die
maximale
Element des Auffangsystems mit der geringsten
Tragfähigkeit.
Zusätzliche Prüfung für rollclamp:
1. Der Anschlagpunkt läuft frei auf der gesamten
vorgesehenen Einsatzlänge "C" (Abb. 4).
2. Die
Anschläge
(Abb.
funktionstüchtig.
3. Die mobile Backe ist ordnungsgemäß auf der
Führungsstange verriegelt.
4. Die Anschlagöse aus Gurtband weist keine
Schnitte, Risse oder anormalen Verschleiß auf.
5. Auf der gesamten vorgesehenen Einsatzlänge
"C" (Abb. 4) besteht keine Gefahr, dass sich der
Anschlagpunkt versehentlich vom Träger löst.
Zusätzliche Prüfung für rollbeam:
1. Der Anschlagpunkt läuft frei auf der gesamten
vorgesehenen Einsatzlänge "C" (Abb. 4).
2. Die
Anschläge
(Abb.
funktionstüchtig.
Tractel
-Anschlagpunkte
®
Auffanggurt
ist
das
wurde
innerhalb
der
im
Rahmen
einer
Tragfähigkeit
dem
4,
Pos.
11)
sind
4,
Pos.
11)
sind
3. Auf der gesamten vorgesehenen Einsatzlänge
"C" (Abb. 4) besteht keine Gefahr, dass sich der
Anschlagpunkt versehentlich vom Träger löst.
Zusätzliche Prüfung für corso:
Der Anschlagpunkt corso ist ordnungsgemäß am
Träger angebracht und verriegelt.
Bei
einer
Anomalie
Anschlagpunkts muss die Benutzung unverzüglich
bis zur Reparatur durch einen qualifizierten Techniker
eingestellt werden.
Der
für
die
Benutzung
Verantwortliche muss ein Verfahren zur Rettung des
Bedieners bei einem Absturz und für alle anderen
Notfälle vorsehen, das gesundheitsverträglich ist. Jeder
Bediener sollte mit einem Mobiltelefon ausgestattet
werden, auf dem die entsprechende Notrufnummer
angegeben ist.
WICHTIG
Der Bediener darf zu keinem Zeitpunkt vom
Anschlagpunkt getrennt sein, solange er sich
in einem absturzgefährdeten Bereich befindet.
Insbesondere wenn der Bediener von einem
Anschlagpunkt zu einem anderen wechselt,
erfolgt der Übergang mit Hilfe von zwei
Verbindungsmitteln (oder eines doppelsträngigen
Verbindungsmittels), die ständig mit dem
Auffanggurt des Bedieners verbunden sind.
Wenn
ein
Anschlagpunkt
Bedieners aufgefangen hat, müssen alle Teile des
Anschlagpunkts sowie die von dem Sturz betroffenen
persönlichen
Schutzausrüstungen
der Wiederinbetriebnahme von einem qualifizierten
Techniker geprüft werden.
10. Demontage
Vor jeder Demontage muss der Installateur Folgendes
sicherstellen:
• Alle Bedingungen zur Gewährleistung einer
sicheren Demontage gemäß den geltenden
Vorschriften sind vorhanden.
• Der Anschlagpunkt wird nicht benutzt bzw.
läuft
nicht
Gefahr,
benutzt zu werden (Installation mit mehreren
Anschlagpunkten).
Name und Adresse des Herstellers: Tractel SAS - RD
619 - BP 38 - Saint Hilaire sous Romilly 10102 Romilly
sur Seine.
oder
Beschädigung
des
des
Anschlagpunkts
den
Absturz
eines
unbedingt
vor
von
einem
Bediener
33
DE