„Sachkundiger": Qualifizierte Person, die für die in
dieser Anleitung beschriebenen und dem Supervisor
erlaubten Wartungsarbeiten zuständig ist, und die
sachkundig und mit dem Produkt vertraut ist.
„Benutzer": Person, die mit der Benutzung des
Produkts beauftragt ist, für die es vorgesehen ist.
DE
„PSAgA": Persönliche Schutzausrüstungen gegen
Absturz.
„Karabiner": Verbindungselement zur Verbindung von
Bestandteilen eines Auffangsystems. Entspricht der
Norm EN 362.
„Auffanggurt": Sicherheitsgeschirr zum Auffangen von
Abstürzen. Bestehend aus Gurten und Verschlüssen.
Enthält Auffangösen mit der Kennzeichnung A,
wenn sie allein benutzt werden können, oder mit der
Kennzeichnung A/2, wenn sie gemeinsam mit einer
anderen Öse A/2 benutzt werden müssen. Entspricht
der Norm EN 361.
„Mitlaufendes
Führung": Teilsystem bestehend aus einer beweglichen
Führung (Seil), einem mitlaufendem Auffanggerät mit
automatischer Blockierung, das mit der beweglichen
Führung verbunden ist, und einem Karabiner bzw.
einem
Verbindungsmittel
Karabiner.
„Nutzlast":
Maximales
Benutzers, ausgestattet mit PSAgA, Arbeitskleidung,
Werkzeug
und
erforderlichen Elementen.
„Auffangsystem":
bestehende Einheit:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder mitlaufendes
Auffanggerät an beweglicher Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Karabiner.
„Element
des
Ausdruck zur Bezeichnung eines der folgenden
Elemente:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder mitlaufendes
Auffanggerät an beweglicher Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Karabiner.
28
Auffanggerät
an
beweglicher
mit
abschließendem
Gewicht
des
bekleideten
zur
Durchführung
der
Aus
folgenden
mit
automatischer
Auffangsystems":
Allgemeiner
mit
automatischer
"Installateur":
Installation des in dieser Anleitung beschriebenen
Produkts zuständig ist.
"Träger":
Anschlagpunkts.
2.2. Piktogramme
„GEFAHR":
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung von
Personenschäden wie tödlichen, schweren oder
leichten Verletzungen, sowie zur Vermeidung von
Umweltschäden.
„WICHTIG":
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung
einer Störung oder Beschädigung der Ausrüstungen,
die jedoch keine direkte Gefahr für das Leben und die
Gesundheit des Anwenders oder anderer Personen
darstellen
verursachen.
„HINWEIS":
Kennzeichnung der Anweisungen zur Gewährleistung
einer effizienten und zweckmäßigen Installation,
Benutzung und Wartung.
KORREKTE BENUTZUNG: Korrekte Benutzung
OK
der Ausrüstung.
3. Funktion und Beschreibung
Arbeiten
Die rollclamp, rollbeam und corso sind vorübergehend
Elementen
angebrachte transportable Anschlagpunkte. Diese
Anschlagpunkte lassen sich schnell und einfach
anbringen.
folgende Vorteile:
– Anschlagpunkt rollclamp.
Einer der Hauptvorteile dieser Ausrüstung besteht
darin, dass sie über oder unter dem Träger montiert
werden kann. Sie kann an den unterschiedlichsten
Trägern verschiedener Größe angebracht werden.
– Anschlagpunkt rollbeam.
Er kann unter den unterschiedlichsten Trägern
verschiedener Größe angebracht werden.
– Anschlagpunkt corso.
Er kann sehr leicht unter und an der Seite der
unterschiedlichsten Träger angebracht werden.
Die
Tractel
EN795-B:2012
transportabler Anschlagpunkt für 1 Bediener zertifiziert.
Qualifizierte
Person,
Tragstruktur
zur
Installation
Am
Zeilenanfang
Am
Zeilenanfang
und/oder
keinen
Am
Zeilenanfang
Die
Tractel
-Anschlagpunkte
®
-Anschlagpunkte
sind
®
als
vorübergehend
die
für
die
des
befindliche
befindliche
Umweltschaden
befindliche
haben
gemäß
angebrachter