4. Zusammensetzung eines
Standardgeräts
Der
Standardlieferumfang
rollclamp umfasst folgende Elemente:
• 4 Laufrollen (Abb. 1.1, Pos. 1).
• 2 oder 4 Gleitschuhe je nach Modellgröße M oder
L (Abb. 1.1, Pos. 2).
• 1 mobile Backe (Abb. 1.1, Pos. 3).
• 1 Sicherungssplint (Abb. 1.1, Pos. 4).
• 1 Verriegelungsstift (Abb. 1.1, Pos. 5).
• 1 feste Backe (Abb. 1.1, Pos. 6).
• 1 Führungsstange (Abb. 1.1, Pos. 7).
• 1 Anschlagöse aus Gurtband (Abb. 1.1, Pos. 8).
• Kennzeichnungsetikett des Anschlagpunkts (Abb.
1.1, Pos. 12).
• Ein
Plastikbeutel
Gebrauchs- und Wartungsanleitung.
Der
Standardlieferumfang
rollbeam umfasst folgende Elemente:
• 4 Laufrollen (Abb. 1.2, Pos. 1).
• 2 einstellbare Seitenschilder (Abb. 1.2, Pos. 3).
• 2 Klemmstücke (Abb. 1.2, Pos. 4).
• 2 Sicherungsschrauben (Abb. 1.2, Pos. 5).
• 1 Querträger (Abb. 1.2, Pos. 8).
• 1 Anschlagring für PSA (Abb. 1.2, Pos. 13).
• 1 Einstellkurbel (Abb. 1.2, Pos. 14).
• 1 Schraubwerkzeug (Abb. 1.2, Pos. 15).
• Kennzeichnungsetikett
(Abb. 1.2, Pos. 12).
• Ein
Plastikbeutel
Gebrauchs- und Wartungsanleitung.
Der Standardlieferumfang des Anschlagpunkts corso
umfasst folgende Elemente:
• 4 Seitenschildhaken (Abb. 1.3, Pos. 1).
• 4 einstellbare Seitenschilder (Abb. 1.3, Pos. 3).
• 1 einstellbare Stange (Abb. 1.3, Pos. 5).
• 1 einstellbarer Handhebel (Abb. 1.3, Pos. 4).
• 1 Anschlagring für PSA (Abb. 1.2, Pos. 13).
• Kennzeichnungsetikett
(Abb. 1.3, Pos. 12).
• Ein
Plastikbeutel
Gebrauchs- und Wartungsanleitung.
5. Technische Daten
Die Abmessungen sind in Abbildung 3 dargestellt.
* Länge der Anschlagöse aus Gurtband für rollclamp
(Abbildung 1.1, Pos. 8):
rollclamp M: 580 mm
rollclamp L: 1200 mm
* Länge des Querträgers für rollbeam (Abbildung 3.2)
rollbeam SB (kurzer Querträger): 334 mm
rollbeam LB (langer Querträger): 435 mm
des
Anschlagpunkts
mit
dieser
Installations-,
des
Anschlagpunkts
des
Anschlagpunkts
mit
dieser
Installations-,
des
Anschlagpunkts
mit
dieser
Installations-,
* Gewicht:
rollclamp M: 1.5 kg
rollclamp L: 2.3 kg
rollbeam SB: 11.7 kg
rollbeam LB: 12.7 kg
corso: 4.4 kg.
Bauteile und Materialien:
rollclamp:
• Laufrollen und Gleitschuhe (Abb. 1, Pos. 1/2):
Kunststoff
• Mobile und feste Backe (Abb. 1, Pos. 3/6): Alu-
miniumguss
• Sicherungssplint (Abb. 1, Pos. 4): Aluminium und
Edelstahl.
• Führungsstange (Abb. 1, Pos. 7): Aluminium.
• Verriegelungsstift (Abb. 1, Pos. 5): Edelstahl.
• Anschlagöse aus Gurtband (Abb. 1, Pos. 8):
Polyester.
rollbeam und corso:
• Alle Teile aus lackiertem Stahl.
6. Verbundene Ausrüstungen
Die Tractel
-Anschlagpunkte können ihre Funktion
®
als Sicherheits-Auffangsystem nur in Verbindung
mit
einer
daran
angeschlagenen
Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz erfüllen. Die
mit dem Anschlagpunkt verbundenen PSA müssen CE-
zertifiziert sein, gefertigt gemäß der PSA-Verordnung
2016/425. Tractel
bietet eine Reihe von PSA an,
®
die diese Verordnung erfüllen und mit den Tractel
Anschlagpunkten kompatibel sind.
Die Tractel
-Anschlagpunkte dürfen nur mit einer
®
einzigen PSA gegen Absturz gemäß der PSA-
Verordnung 2016/425 benutzt werden.
7. Vorstudie
Für
einen
einwandfreien
Anschlagpunkte
und
Auffangsystems müssen die folgenden Anforderungen
an die Installationsstrukturen des Anschlagpunkts
unbedingt erfüllt werden.
Die von diesen Anschlagpunkten auf den Träger
ausgeübte maximale Last beträgt 6 kN und wird
senkrecht zur Trägerachse durch die Laufrollen
(Abbildung 1, Pos. 1) ausgeübt.
persönlichen
GEFAHR
Betrieb
der
Tractel
damit
des
gesamten
DE
-
®
-
®
29