RIZ 1890
•
Verbinden oder aktivieren Sie den Reiskocher erst nachdem Sie den herausnehmba-
ren Nicht-stick Topf (4) in das Fach des Gerätekörpers (1) eingesetzt haben.
•
Gießen Sie keine Flüssigkeiten in das Fach des Gerätekörpers (1). Flüssigkeiten dür-
fen ausschließlich in dem herausnehmbaren Nicht-stick Topf (4) enthalten sei.
☞
Stellen Sie sich beim Anheben und Abnehmen des Glasdeckels
nicht zu nah an das Gerät, um eventuelle, vom heraustretenden
Dampf verursachte Verbrennungen zu vermeiden. Das sich auf dem
Glasdeckel gebildete Wasser darf nicht in das Hauptfach tropfen,
sondern ausschließlich in den herausnehmbaren Nicht-stick Topf.
> > Vor dem ersten gebrauch
•
Packen Sie den Reiskocher vorsichtig aus und entfernen Sie alle Verpackungsmateri-
ale und Werbeetiketten
•
Spülen Sie den herausnehmbaren Nicht-stick Topf (4), das Körbchen für das Korb für Korb
für Dampfgaren (5) und den Glasdeckel (6) mit warmem Wasser und Spülmittel und trock-
nen Sie sie gründlich ab.
•
Reinigen Sie das Fach des Gerätekörpers (1) mit einem feuchten Tuch oder Schwamm.
☞
Tauchen Sie den Gerätekörper niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
> > REIS KOCHEN
Reis ist reich an komplexen Kohlenhydraten und enthält Stärke. Es empfiehlt sich, den
Reis vor dem Garen unter laufendem Wasser so lange, bis das Reiswasser vollkommen
klar ist, zu waschen. Auf diese Weise färbt sich der Reis nicht dunkel und setzt sich nach
dem Garvorgang nicht am Boden fest. Allerdings könnte der Reis durch diesen Vorgang
einige seiner Nährstoffe verlieren.
1. Stellen Sie den Gerätekörper (1) auf eine trockene
und ebene Fläche.
2. Verwenden Sie den mitgelieferten Dosierbecher (7),
um die benötigte Reismenge abzumessen (siehe Gar-
tabelle auf Seite 35).
Verwenden Sie immer den Dosierbecher und pressen
Sie niemals den Reis.
GEBRAUCH
DE
29