Télécharger Imprimer la page

Kärcher HDS 8/20 De Mode D'emploi page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Sicherheitshinweise
GEFAHR
● Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Kraftstoff ver-
schüttet wurde, sondern bringen Sie das Gerät an ei-
nen anderen Ort und vermeiden Sie jegliche
Funkenbildung.
● Bewahren Sie Kraftstoff nicht in der Nähe von offe-
nem Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkessel, Was-
sererhitzer usw. auf, die eine Zündflamme haben
oder Funken erzeugen können. Verwenden oder ver-
schütten Sie Kraftstoff nicht in der oben genannten
Umgebung.
● Halten Sie leicht entzündbare Gegenstände mindes-
tens 2 m vom Schalldämpfer fern.
● Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Schalldämpfer.
Kontrollieren Sie den Schalldämpfer regelmäßig und
reinigen oder erneuern Sie ihn bei Bedarf.
● Betreiben Sie das Gerät nicht in wald-, busch- oder
grasbestandenem Gelände, wenn der Auspuff nicht
mit einem Funkenfänger ausgerüstet ist.
● Lassen Sie den Motor nicht mit abgenommenem Luft-
filter oder ohne Abdeckung über der Ansaugöffnung
laufen.
● Verstellen Sie keine Regelfedern, Reglergestänge
oder andere Teile, die eine Erhöhung der Motordreh-
zahl bewirken können.
● Berühren Sie keine heißen Schalldämpfer, Zylinder
oder Kühlrippen.
● Bringen Sie Hände und Füße nie in die Nähe von um-
laufenden Teilen.
● Betreiben Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räu-
men.
● Verwenden Sie keine ungeeigneten Brennstoffe, da
sie gefährlich sein können.
Allgemeine Sicherheitshinweise
● Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler.
● Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers zur Unfallverhütung. Flüssig-
keitsstrahler müssen regelmäßig geprüft und das
Ergebnis der Prüfung schriftlich festgehalten wer-
den.
● Beachten Sie, dass die Heizeinrichtung des Geräts
eine Feuerungsanlage ist. Feuerungsanlagen müs-
sen regelmäßig nach den jeweiligen nationalen Vor-
schriften des Gesetzgebers überprüft werden.
● Am Gerät und am Zubehör dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
Symbole auf dem Gerät
Den Hochdruckstrahl nicht auf Personen,
Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder
auf das Gerät selbst richten.
Das Gerät vor Frost schützen.
Gemäß gültigen Vorschriften darf das Gerät
nie ohne Systemtrenner am Trinkwasser-
netz betrieben werden. Stellen Sie sicher,
dass der Anschluss Ihrer Hauswasseranla-
ge, an dem der Hochdruckreiniger betrieben
wird, mit einem Systemtrenner gemäß EN
12729 Typ BA ausgestattet ist. Wasser, das
durch einen Systemtrenner geflossen ist,
wird als nicht trinkbar eingestuft. Den Sys-
temtrenner immer an der Wasserversor-
gung, niemals direkt am Gerät anschließen.
Gefahr durch elektrische Spannung. Nur
Elektro-Fachkräfte oder autorisiertes Fach-
personal dürfen Arbeiten an der elektrischen
Anlage durchführen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen.
Gesundheitsgefahr durch giftige Abgase.
Atmen Sie die Abgase nicht ein.
Sicherheitseinrichtungen
VORSICHT
Fehlende oder veränderte Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz.
Verändern oder umgehen Sie niemals Sicherheitsein-
richtungen.
Wassermangelsicherung
Die Wassermangelsicherung verhindert die Überhit-
zung des Brenners bei Wassermangel. Nur bei ausrei-
chender Wasserversorgung geht der Brenner in
Betrieb.
Wird die Hochdruckpistole geschlossen, öffnet sich das
Überströmventil und die Hochdruckpumpe leitet das
Wasser zur Pumpensaugseite zurück. Dadurch wird ei-
ne Überschreitung des zulässigen Arbeitsdrucks ver-
hindert.
Das Überströmventil ist werkseitig eingestellt und plom-
biert. Die Einstellung erfolgt durch den Kundendienst.
Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das Überströmventil
defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig eingestellt und
plombiert. Die Einstellung erfolgt durch den Kunden-
dienst.
Thermoventil an der Pumpe
Das Thermoventil öffnet bei Überschreitung der maxi-
mal zulässigen Wassertemperatur und leitet das Heiß-
wasser ins Freie.
Der Druckschalter schaltet den Brenner bei Unter-
schreitung des minimalen Arbeitsdrucks aus und bei
Überschreitung wieder ein.
Abgastemperatur-Begrenzer
Der Abgastemperatur-Begrenzer schaltet das Gerät bei
Erreichen einer zu hohen Abgastemperatur ab.
Die Sicherungsraste an der Hochdruckpistole verhin-
dert das unbeabsichtigte Einschalten des Geräts.
Deutsch
Überströmventil
Sicherheitsventil
Druckschalter
Sicherungsraste
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hds 8/20 g