Télécharger Imprimer la page

Kärcher HDS 8/20 De Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Frostschutz
ACHTUNG
Frost
Zerstörung des Geräts durch gefrierendes Wasser
Entleeren Sie das Gerät vollständig von Wasser.
Bewahren Sie das Gerät an einem frostfreien Ort auf.
Falls keine frostfreie Lagerung möglich ist:
1. Das Wasser ablassen.
2. Ein handelsübliches Frostschutzmittel durch das
Gerät pumpen.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Gefahr durch unabsichtlich anlaufendes Gerät
Verletzungsgefahr
Unterbrechen Sie vor allen Arbeiten am Gerät die Kraft-
stoffzufuhr.
VORSICHT
Heiße Oberflächen
Verletzungsgefahr
Lassen Sie vor allen Arbeiten das Gerät abkühlen.
Hinweis
Beachten Sie die Angaben zu Pflege und Wartung in
der Originalbetriebsanleitung des Motors.
Sicherheitsinspektion / Wartungsvertrag
Mit Ihrem Händler können Sie eine regelmäßige Sicher-
heitsinspektion vereinbaren oder einen Wartungsver-
trag abschließen. Bitte lassen Sie sich beraten.
Wartungsintervalle
Vor jeder Inbetriebnahme
ACHTUNG
Milchiges Öl
Geräteschaden
Informieren Sie bei milchigem Öl sofort den autorisier-
ten Kundendienst.
1. Den Ölstand der Hochdruckpumpe prüfen (siehe
Kapitel Ölstand der Hochdruckpumpe prüfen).
Wöchentlich
1. Den Wasserfilter reinigen (siehe Kapitel Wasserfil-
ter reinigen).
2. Den Brennstofffilter prüfen und bei Bedarf ersetzen.
Halbjährlich
1. Den Durchlauferhitzer prüfen (siehe Kapitel Durch-
lauferhitzer prüfen).
2. Das Sieb im Sicherheitsblock reinigen (siehe Kapitel
Sieb im Sicherheitsblock reinigen).
3. Den Hochdruckschlauch vom Wasserauslass ab-
schrauben. Ist eine deutliche, weiße Kalkschicht im
Wasserauslass erkennbar, das Gerät entkalken. Bei
starker Kalkschicht die Entkalkung häufiger durch-
führen.
12
Halbjährlich oder bei Bedarf
1. Den Brennstofftank leeren.
2. Den Brennstofftank reinigen.
3. Den Brennstofffilter reinigen.
4. Die Brennstoffdüse reinigen.
5. Die Heizschlange reinigen.
a Die Heizschlange entschwefeln.
b Die Heizschlange entrußen.
6. Das Öl der Hochdruckpumpe ersetzen.
Alle 500 Betriebsstunden, mindestens jährlich
 Die Wartung des Geräts durch den autorisierten
Kundendienst durchführen lassen.
1. Den Wasserzulauf abstellen.
2. Die Filtertasse abschrauben.
Abbildung I
Wasserfilter
1
Filtereinsatz
2
Filtertasse
3
3. Den Filtereinsatz nach unten abziehen.
4. Den Filtereinsatz und die Filtertasse reinigen.
5. Den Filtereinsatz wieder einsetzen.
6. Die Filtertasse aufschrauben und festziehen.
Durchlauferhitzer prüfen
1. Den Brennereinsatz demontieren.
2. Den Brenner reinigen.
3. Die Zündelektroden reinigen oder ggf. ersetzen.
4. Den Elektrodenabstand prüfen.
Bei Bedarf den Elektrodenabstand einstellen.
Sieb im Sicherheitsblock reinigen
1. Die Hochdruckpistole öffnen, bis das Gerät drucklos ist.
2. Die Sicherungsklammer herausziehen.
3. Das Schlauchstück aus dem Sicherheitsblock her-
ausziehen.
4. Das Sieb aus dem Sicherheitsblock herausziehen.
5. Das Sieb unter fließendem Wasser reinigen.
6. Die Bauteile in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Öl der Hochdruckpumpe ersetzen
Ölsorte und Füllmenge siehe Kapitel Technische Daten.
1. Einen Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereitstel-
len.
2. Die Ölablassschraube herausdrehen.
3. Das Öl in den Auffangbehälter ablassen.
4. Die Ölablassschraube eindrehen.
5. Neues Öl langsam bis zur Mitte der Ölstandsanzeige ein-
füllen. Luftblasen müssen entweichen können.
Bei Ablagerungen in den Rohrleitungen steigt der Strö-
mungswiderstand, so dass die Belastung für den Motor
zu groß wird.
GEFAHR
Brennbare Gase
Explosionsgefahr
Rauchen Sie nicht während des Entkalkungsvorgangs.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
Deutsch
Wartungsarbeiten
Wasserfilter reinigen
Gerät entkalken

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hds 8/20 g