12.5
Sägekette (5) schärfen
WARNUNG
Erhöhte Unfallgefahr durch eine falsch ge-
schärfte Sägekette!
Durch Abweichungen von den Maßangaben der
Schneidengeometrie beim Schärfen erhöht sich die
Rückschlaggefahr des Produkts.
–
Lassen Sie die Sägekette von einem Fachmann
schärfen.
Die Sägekette kann bei einer autorisierten Fachwerk-
statt nachgeschliffen werden. Versuchen Sie nicht, die
Sägekette selbst zu schärfen, wenn Sie nicht über ein
geeignetes Werkzeug und die notwendige Erfahrung
verfügen.
VORSICHT
Zum Schärfen der Kette sind Spezialwerkzeuge nö-
tig, die gewährleisten, dass die Schneidwerkzeuge im
richtigen Winkel und in der richtigen Tiefe geschärft
sind.
Nach dem Schärfen müssen alle Schneidglieder die
gleiche Breite und Länge haben.
Hinweise:
Eine scharfe Sägekette gewährleistet eine optimale
Schnittleistung. Sie frisst sich mühelos durch das Holz
und hinterlässt große, lange Holzspäne.
Eine Sägekette ist stumpf, wenn Sie die Schneidaus-
rüstung durch das Holz drücken müssen und die Holz-
späne sehr klein sind. Bei einer sehr stumpfen Säge-
kette fallen überhaupt keine Späne, sondern nur Holz-
staub an.
12.5.1
Anleitung zum Schärfen der
Kettensäge
Feilen-
Oberer
durch-
Winkel
mes-
ser
Ein-
Sägeket-
spann-
tentyp
Rotati-
onswin-
kel
22 | DE
Unterer
Oberer
Stan-
Winkel
Nei-
dard
gungs-
Tiefen-
winkel
maß
(55°)
Ein-
Seiten-
spann-
winkel
Nei-
gungs-
winkel
www.scheppach.com
21PBX
ca. 4,8
30°
mm
Tiefenanschlag
13 Lagerung und Transport
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und
30˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf.
Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Produkt auf.
13.1
Vorbereiten für das Einlagern
1. Bringen Sie den Kettenschutz an.
2. Zum Transport oder bei der Lagerung des Produkts
decken Sie das Messer mit dem Messerschutz ab.
3. Entfernen Sie den Akku.
4. Entleeren Sie das Produkt vollständig.
5. Reinigen und überprüfen Sie das Produkt auf Schä-
den.
13.2
Transport
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betäti-
gen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsge-
fahr.
• Das Produkt darf nur an dem dafür vorhergesehe-
nen Handgriff transportiert werden.
14 Reparatur &
Ersatzteilbestellung
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
10°
85°
0,64
mm
Feile