GEFAHR
Sobald der Baum zu fallen beginnt, ziehen Sie das
Produkt aus dem Schnitt heraus, stoppen den Motor,
legen das Produkt ab und verlassen den Arbeitsplatz
über den Rückzugsweg.
Auf herunterfallende Äste achten und nicht stolpern.
10.3.6
Lösen einer verklemmten
Kettensäge
Falls sich die Kettensäge während des Schneides ein-
klemmt, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Kettensäge aus und sichern Sie
sie zum Innern des Baumstamms hin (d.h. hin zum
Baumstamm) oder an einem separaten Werkzeug-
seil befestigen.
2. Die Kettensäge aus der Kerbe ziehen, während der
Ast so weit wie nötig angehoben wird.
3. Wenn nötig, eine Handsäge oder zweite Kettensäge
verwenden, um die verklemmte Kettensäge zu lö-
sen, indem mindestens 30 cm entfernt von der ein-
geklemmten Kettensäge geschnitten wird.
Unabhängig davon, ob eine Hand- oder Kettensäge
zum Lösen einer einklemmten Kettensäge verwendet
wird, sollten die Schnitte zum Lösen der Kettensäge im-
mer außen (hin zu den Astspitzen) erfolgen, damit die
Kettensäge nicht mit den abgesägten Teilen mitgenom-
men wird und die Situation weiter kompliziert.
10.4
Nach der Benutzung
• Schalten Sie das Produkt vor dem Ablegen im-
mer aus und warten Sie, bis das Produkt zum
Stillstand gekommen ist.
• Entfernen Sie den Akku.
• Setzen Sie den Schwert- und Kettenschutz auf das
Schwert.
• Aktivieren Sie die Kettenbremse.
• Lassen Sie das Produkt abkühlen.
20 | DE
11 Reinigung
WARNUNG
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Be-
dienungsanleitung beschrieben sind, von
einer Fachwerkstatt durchführen. Benutzen
Sie nur originale Ersatzteile.
Es besteht Unfallgefahr! Führen Sie War-
tungs- und Reinigungsarbeiten grundsätz-
lich mit entferntem Akku durch. Es besteht
Verletzungsgefahr! Lassen Sie das Produkt
vor allen Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten abkühlen. Elemente des Motors sind
heiß. Es besteht Verletzungs- und Verbren-
nungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
–
Entfernen Sie den Akku.
–
Lassen Sie das Produkt auskühlen.
–
Entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, wenn Sie mit der Säge-
kette oder dem Schwert hantieren!
–
Tragen Sie schnittfeste Handschuhe.
1. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
2. Benutzen Sie zur Reinigung der Sägekette einen
Pinsel oder Handfeger und keine Flüssigkeiten.
3. Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Grifff-
lächen erlauben keine sichere Bedienung und Kont-
rolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
4. Reinigen Sie die Griffe gegebenenfalls mit einem
feuchten, in Seifenlauge ausgewaschenen Lappen.
5. Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Produkt mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das
Produkt direkt nach jeder Benutzung reinigen.
6. Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein.
7. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmit-
tel; diese könnten die Kunststoffteile des Produkts
angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Produktinnere gelangen kann.
8. Reinigen Sie die Nut des Schwerts mit Hilfe eines
Pinsels oder mit Druckluft.
www.scheppach.com