6. Zum Überprüfen der Sägekettenschmierung das
Produkt mit der Sägekette über ein Blatt Papier hal-
ten und ein paar Sekunden Vollgas geben. Auf dem
Papier erkennen Sie, ob die Kettenschmierung
funktioniert.
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
8.4
Akku (18) in die Akku-Aufnahme
(10) einsetzen/entnehmen (Abb. 4)
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Akku erst ein, wenn das Akku-Werk-
zeug für den Einsatz vorbereitet ist.
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (18) in die Akku-Aufnahme
(10). Der Akku (18) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (19) des Akkus
(18) und ziehen Sie den Akku (18) aus der Akku-
Aufnahme (10).
8.5
Sicherheitseinrichtungen (Abb. 1)
• Hinterer Griff (1) mit Handschutz
– Schützt die Hand vor Ästen und Zweigen und
bei abspringender Kette.
• Ein-/Ausschalter (2) mit Ketten-Sofort-Stopp
– Bei Loslassen des Ein-/Ausschalters schaltet
das Produkt sofort ab.
• Kettenbremse / vorderer Handschutz (4)
– Sicherheitseinrichtung, die die Sägekette bei ei-
nem Rückschlag sofort stoppt.
– Hebel kann auch manuell betätigt werden.
– Schützt die linke Hand des Bedieners, wenn er
vom vorderen Griff abrutscht.
• Sägekette (5) mit geringem Rückschlag
– Hilft Ihnen mit speziell entwickelten Sicherheits-
einrichtungen, Rückschlage abzufangen.
• Einschaltsperre (9)
– Zum Einschalten des Produkts muss die Ein-
schaltsperre entriegelt werden.
• Krallenanschlag (13)
– Verstärkt die Stabilität, wenn vertikale Schnitte
ausgeführt werden, und erleichtert das Sägen.
9
Bedienung
Die Akku-Kettensäge ist mit einem Kettenschnellspann-
system ausgestattet. Die umlaufende Sägekette wird
über ein Schwert (Führungsschiene) geführt. Eine Öl-
Automatik sorgt für die kontinuierliche Kettenschmie-
rung. Zum Schutz des Anwenders ist das Produkt mit
verschiedenen Schutzeinrichtungen versehen (siehe
8.5).
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Beschreibungen.
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und
–20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V gomag Serie und darf
nur mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus
dürfen nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen wer-
den. Beachten Sie hierbei die Angaben des Herstel-
lers.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Wenn das Produkt festklemmt, versuchen Sie nicht,
das Produkt mit Gewalt herauszuziehen.
–
Stellen Sie den Motor ab.
–
Benutzen Sie einen Hebelarm oder Keil, um das
Produkt freizubekommen.
9.1
Kettenbremse (Abb. 1, 5)
WARNUNG
Die Kettenbremse muss vor jeder Inbetrieb-
nahme geprüft werden.
Die Kettenbremse bremst die Sägekette bei einem
Rückschlag sofort ab.
WARNUNG
Produktbeschädigung!
Eine erhöhte Motordrehzahl über eine zu lange Zeit,
bei blockierter Kettenbremse schadet dem Motor und
dem Kettenantrieb.
Sollte sich die Sägekette dennoch bewegen, kontak-
tieren Sie den Kunden-Service.
9.1.1
1. Kippen Sie die Kettenbremse/vorderer Handschutz
(4) in Richtung des Schwerts (6).
www.scheppach.com
Aktivieren der Kettenbremse/
vorderer Handschutz (4)
DE | 15