Télécharger Imprimer la page

gomag GO-KS200 Traduction Du Mode D'emploi Original page 18

Tronçonneuse à chaîne sans fil

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

10.3.2
Schiebendes Sägen
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen!
Verkantet das Schwert, so kann das Produkt mit gro-
ßer Kraft zum Anwender hingeschleudert werden.
Wenn der Anwender, die nach hinten schiebende
Kraft der Sägekette nicht durch seine Körperkraft
ausgleicht, besteht die Gefahr, dass nur noch die
Spitze des Schwerts Kontakt zum Holz hat und so ein
Rückschlag erfolgt.
Bei dieser Technik wird mit der Oberseite der Füh-
rungsschiene von unten nach oben gesägt.
Die Sägekette schiebt hierbei das Produkt rückwärts
zum Anwender hin.
10.3.3
Ablängen
Ablängen ist das Sägen von gefällten Baumstämmen in
kleine Abschnitte. Falls möglich, sollte der Stamm
durch Äste, Balken oder Keile unterlegt und gestützt
sein.
• Achten Sie immer auf festen Stand und benut-
zen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf fes-
tem, sicherem und ebenem Grund stehen. Rut-
schiger Untergrund oder instabile Standflächen kön-
nen zum Verlust des Gleichgewichts oder zum Ver-
lust der Kontrolle über die Kettensäge führen.
• Bei Sägearbeiten am Hang stets oberhalb des Ast-
es stehen. Darauf achten, dass die Sägekette nicht
den Boden berührt. Nach Fertigstellung des
Schnitts den Stillstand der Sägekette abwarten, be-
vor man das Produkt dort entfernt.
• Den Motor des Produkts immer ausschalten, bevor
man von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz wechselt.
10.3.3.1
Stamm liegt am Boden (Abb. 6)
• Die Sägekette darf während des Durchsägens oder
danach weder den Erdboden noch einen anderen
Gegenstand berühren.
• Sägen Sie den Stamm von oben ganz durch.
• Wenn die Möglichkeit besteht, den Stamm zu dre-
hen, sägen Sie ihn zu 2/3 durch.
Dann drehen Sie den Stamm um und sägen den
Rest des Stammes von oben durch.
10.3.3.2
Stamm ist an einem Ende abgestützt
(Abb. 7)
• Sägen Sie zuerst von unten nach oben (mit der
Oberseite des Schwertes) 1/3 des Stammdurch-
messers durch, um ein Splittern zu vermeiden.
• Sägen Sie dann von oben nach unten (mit der Un-
terseite des Schwertes) auf den ersten Schnitt zu,
um ein Festklemmen zu vermeiden.
10.3.3.3
Stamm ist an beiden Enden abgestützt
(Abb. 8)
• Sägen Sie zuerst von oben nach unten (mit der Un-
terseite des Schwertes) 1/3 des Stammdurchmes-
sers durch.
18 | DE
• Sägen Sie dann von unten nach oben (mit der
Oberseite des Schwertes), bis sich die Schnitte tref-
fen.
10.3.3.4
1. Halten Sie das Produkt mit beiden Händen fest und
führen Sie das Produkt während des Sägens vor
dem Körper.
2. Wenn der Stamm durchtrennt wird, führen Sie das
Produkt rechts am Körper vorbei.
Halten Sie den linken Arm so gerade wie möglich
Achten Sie auf den herabfallenden Stamm.
3. Stellen Sie sich so, dass der abgetrennte Stamm
keine Gefährdung darstellt.
4. Achten Sie auf Ihre Füße. Der abgetrennte Stamm
könnte beim Herabfallen Verletzungen verursachen.
5. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper im Gleichge-
wicht ist und dass Sie sicheren Halt haben.
10.3.4
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Viele Unfälle geschehen beim Entasten.
1. Halten Sie das Produkt mit beiden Händen fest
und führen Sie das Produkt während des Sägens
vor dem Körper.
2. Beugen Sie sich beim Betrieb nicht zu weit vor.
3. Sägen Sie nie Äste ab, wenn Sie auf dem Baum-
stamm stehen.
4. Behalten Sie den Rückschlagbereich im Auge,
wenn Äste unter Spannung stehen.
Entasten ist die Bezeichnung für das Entfernen von Äs-
ten und Zweigen von einem Baum.
• Entfernen Sie Stützzweige erst nach dem Ablän-
gen.
• Unter Spannung stehende Äste müssen von unten
nach oben gesägt werden, um ein Festklemmen
des Produkts zu verhindern.
• Beim Absägen von dickeren Ästen verwenden Sie
dieselbe Technik wie beim Ablängen.
• Arbeiten Sie links vom Stamm und so nahe wie
möglich an dem Produkt. Nach Möglichkeit ruht das
Gewicht des Produkts auf dem Stamm.
• Wechseln Sie den Standort, um Äste jenseits des
Stammes abzusägen.
• Verzweigte Äste werden einzeln abgelängt.
• Beim Entasten größere nach unten gerichtete Äste,
die den Baum stützen, vorerst stehen lassen. Klei-
nere Äste mit einem Schnitt trennen.
www.scheppach.com
Sägen auf einem Sägebock (Abb. 9)
Entasten (Abb. 10)

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

39103039982