Fehlerbehebung
Problem
Lösung
Keine Zündung,
•
keine Flamme,
•
Brennerstörung
•
•
•
Grill funktioniert
STOPP, drehen Sie die Gasflasche zu und alle Ventile auf «•» OFF!
NICHT rauchen!
nicht richtig
•
•
•
•
Den Gasschlauch vom Gasgrill entfernen. Gasflasche nur für eine Sekunde aufdrehen, um
eine eventuelle Verstopfung im Schlauch zu beseitigen. Nach einer Sekunde Gasflasche wie-
der zudrehen und den Gasschlauch wieder an den Gasgrill montieren.
•
Die Brenner entfernen, wie oben stehend beschrieben. Gasventilöffnungen kontrollieren,
eventuelle Verstopfungen verursachende Rückstände mit einem dünnen Metalldraht entfer-
nen. Brenner wieder über die Austrittsöffnungen legen und testen, ob der Brenner jetzt wie-
der einwandfrei funktioniert.
•
Keine Funkenbil-
•
dung
•
Uneinheitliches
Sind die Brenner gereinigt? – Reinigen Sie die Brenner; entfernen Sie alle Rückstände.
Flammenbild der
Es darf kein Wasser oder Reiniger in die Öffnungen der Brenner gelangen.
Brenner
Es treten
•
Stichflammen auf
•
Grillgut brennt am
Ihre Grill-Temperatur ist zu niedrig. Warten Sie daher einige Minuten bevor Sie es wenden, so
Grillrost an
dass es Zeit hat, richtig anzubraten.
Undichtheit
•
•
•
•
•
•
•
Die Primezone
•
(optional) „blitzt
auf" während des
Betriebs. Der
•
Brenner macht ein
•
lautes „Wusch"-
Brenner abstellen und für mindestens zwei Minuten abkühlen lassen. Brenner erneut zünden
Geräusch, gefolgt
und für mindestens fünf Minuten auf hoher Flamme betreiben, oder bis die keramischen
von einem
Oberflächen gleichmäßig glühen.
kontinuierlichen
Sicherstellen, dass nicht mehr als 75 % der Grillfläche mit Kochgeschirr oder Zubehör zuge-
Zischen und hört
deckt ist. Brenner abstellen und für mindestens zwei Minuten abkühlen lassen, dann erneut
dann auf zu glühen.
anzünden.
Brenner abkühlen lassen und sorgfältig auf Risse untersuchen. Falls Sie Risse feststellen soll-
ten, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler, um eine Ersatz Primezone zu bestellen.
34
Überprüfen Sie, ob das Absperrventil der Gasflasche geöffnet ist.
Stellen Sie sicher, dass sich genug Gas in der Flasche befindet.
Ist der Gasschlauch geknickt? – Biegen Sie den Schlauch gerade.
Überprüfen Sie, ob Funken von der Elektrode auf den Brenner überspringen.
Kann der Brenner mit einem langen Streichholz angezündet werden? – Prüfen Sie das
Zündsystem!
Kontrollieren Sie alle Gasverbindungsstellen.
Warten Sie 3 Minuten, bis das angestaute Gas verflogen ist und wiederholen Sie
dann den Zündvorgang.
Die Brenner liegen nicht passend über den Austrittsöffnungen:
Brenner exakt passend über die Austrittsöffnungen legen.
Die Gasleitung ist verstopft:
Verstopfte Austrittsöffnungen:
Prüfen Sie den Brenner regelmäßig, um sicherzustellen, dass er frei von Insekten und
Spinnen ist, die das Gassystem verstopfen oder den Gasstrom beeinträchtigen könnten.
Vergewissern Sie sich, ob die Venturirohre des Brenners sorgfältig gereinigt sind, so dass
keine Hindernisse mehr vorhanden sind. Wir empfehlen zur Reinigung der Venturirohre
eine Rohrbürste.
Der Abstand zwischen Brenner und Elektrode darf nur 5–8 mm betragen.
Ggf. Elektrode reinigen und nachjustieren.
Evtl. haben Sie den Grill nicht genügend vorgeheizt. Heizen Sie den Grill ca. 15 Minuten
mit allen Brennern vor.
Reinigen Sie Grillroste, Auffangschale etc., so dass diese frei von Fettrückständen sind.
Drehen Sie die Gasflasche zu.
Belüften Sie die Umgebung, damit das angestaute Gas vollends verfliegen kann.
Kontrollieren Sie alle Verbindungsstücke.
Wenn es eine undichte Stelle an der Gasflasche gibt, nehmen Sie diese aus de m Schrank
und stellen Sie sie aufrecht auf einen offenen Platz.
Halten Sie sich von eventuell aus der Gasflasche austretendem Gas- oder Flüssiggas fern.
Halten Sie mit der Gasflasche einen Mindestabstand von 20 Meter zu Zündquellen, sowie
elektrischen Geräten, Blitzlicht, Maschinen oder Motoren ein.
Sorgen Sie für maximale Luftzirkulation, damit das angestaute Gas verfliegt.
Die Keramik ist mit Bratenfett und Ablagerungen überfrachtet. Anschlüsse sind ver-
stopft. Brenner überhitzt aufgrund unzureichender Belüftung (die Grillfläche ist weitge-
hend mit Pfannen oder Töpfen abgedeckt).
Risse oder Sprünge in der keramischen Oberfläche.
Dichtung der keramischen Oberfläche ist undicht.