Télécharger Imprimer la page

Bosch 0601B47000 Notice Originale page 29

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
– Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger (26) nach dem Einstellen nicht in
einer Linie mit der 0°-Marke der Skala (19) ist, lösen Sie die
Schraube (74) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und
richten den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke aus.
Transport (siehe Bild Z)
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen Sie fol-
gende Schritte durchführen:
– Lösen Sie die Feststellschraube (36), falls diese angezo-
gen ist. Ziehen Sie den Werkzeugarm ganz nach vorn und
ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest.
– Stellen Sie sicher, dass der Tiefenanschlag (35) ganz
nach innen gedrückt ist und die Justierschraube (4) beim
Bewegen des Werkzeugarms, ohne den Tiefenanschlag zu
berühren, durch die Aussparung passt.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem
Elektrowerkzeug montiert werden können. Legen Sie un-
benutzte Sägeblätter zum Transport, wenn möglich, in
einen geschlossenen Behälter.
– Tragen Sie das Elektrowerkzeug am Transportgriff (3)
oder greifen Sie in die Griffmulden (29) seitlich am Säge-
tisch.
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk-
u
zeuges nur die Transportvorrichtungen und niemals
die Schutzvorrichtungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei bewegen und
selbstständig schließen können. Halten Sie deshalb den Be-
reich um die Pendelschutzhaube stets sauber.
Entfernen Sie nach jedem Arbeitsgang Staub und Späne
durch Ausblasen mit Druckluft oder mit einem Pinsel.
Reinigen Sie regelmäßig die Gleitrolle (5).
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Bosch Power Tools
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 400 40 460
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 400 40 460
Fax: (0711) 400 40 462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Transport
Die empfohlenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforde-
rungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den
Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert
werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung
des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte be-
achten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vor-
schriften.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpa-
ckungen sollen einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Akkus/Batte-
rien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
werkzeuge und gemäß der europäischen Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Bat-
terien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wie-
derverwendung zugeführt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte aufgrund des möglichen Vorhandenseins ge-
Deutsch | 29
1 609 92A 8KY | (07.03.2023)

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gcm 18v-216 dc professional