Kontrollleuchten und Display
Abbildung
1 Betriebsstundenzähler
2 Ladewarnleuchte
3 Öldruckwarnleuchte
4 Kühlwassertemperaturwarnleuchte
5 Motoransaugluft
6 Warnleuchte Kraftstoffreserve
7 Vorglühkontrollleuchte
8 Kontrollleuchte (nicht angeschlossen)
9 Kontrollleuchte Standlicht/Abblendlicht
(Option)
10 Tankanzeige
11 Ohne Funktion, leuchtet nur beim Star-
ten des Motors (Selbsttest)
12 Ohne Funktion
13 Ohne Funktion
14 Ohne Funktion
Vor Inbetriebnahme
Feststellbremse arretieren/lösen
Feststellbremse lösen, dabei Bremspe-
dal drücken.
Feststellbremse arretieren, dabei
Bremspedal drücken.
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb
bewegen
1 Spezialwerkzeug
2 Schraube für Freilauf
3 Hydraulikpumpe
Motorabdeckung öffnen.
Schraube für Freilauf (rot) der Hydrau-
likpumpe um 180° (gegen Uhrzeiger-
sinn) verdrehen.
Spezialwerkzeug verwenden.
HINWEIS
Das Spezialwerkzeug (roter Schrauben-
schlüssel) befindet sich in einer Halterung
im Fahrzeugrahmen, neben dem Freilauf.
VORSICHT
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb nicht
über längere Strecken und nicht schneller
als 10 km/h bewegen.
Freilauf der Hydraulikpumpe nach dem
Verschieben der Maschine wieder im
Uhrzeigersinn bis Anschlag zurückdre-
hen.
Kehrmaschine mit Eigenantrieb
bewegen
Freilauf der Hydraulikpumpe nach dem
Verschieben der Maschine wieder im
Uhrzeigersinn bis Anschlag zurückdre-
hen.
Spezialwerkzeug verwenden.
6
Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
Vor Inbetriebnahme, Betriebsanleitung
des Motorenherstellers lesen und ins-
besondere die Sicherheitshinweise be-
achten.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
Prüf- und Wartungsarbeiten
Täglich vor Betriebsbeginn
Füllstand des Kraftstofftanks prüfen.
Motorölstand prüfen.
Füllstand im Kühlmittel-Ausgleichsbe-
hälter prüfen.
Reifenluftdruck prüfen.
Kehrwalze und Seitenbesen auf Ver-
schleiß und eingewickelte Bänder prüfen.
Räder auf eingewickelte Bänder prüfen.
Fliehkraftabscheider und Luftfilter prü-
fen, bei Bedarf reinigen.
Funktion aller Bedienelemente prüfen.
Gerät auf Beschädigungen untersuchen.
Staubfilter mit der Taste Filterabreini-
gung abreinigen.
Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel Pfle-
ge und Wartung.
Tanken
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet werden.
Nicht in geschlossenen Räumen tanken.
Rauchen und offenes Feuer ist verboten.
Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.
Kraftstoffinhalt über Tankanzeige über-
prüfen.
Motor abstellen.
Tankverschluss öffnen.
Diesel-Kraftstoff tanken.
Übergelaufenen Kraftstoff abwischen
und Tankverschluss schließen.
Betrieb
Fahrersitz einstellen
1 Hebel Sitzverstellung
2 Fahrersitz
Hebel Sitzverstellung nach außen ziehen.
Sitz verschieben, Hebel loslassen und
einrasten.
Durch Vor- und Zurückbewegen des
Sitzes prüfen, ob er arretiert ist.
5
-
DE
Gerät starten
Hinweis: Das Gerät ist mit einem Sitzkon-
taktschalter ausgestattet. Beim Verlassen
des Fahrersitzes wird das Gerät ausge-
schaltet.
1 Feststellbremse
2 Motordrehzahlverstellung
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Feststellbremse arretieren.
Motordrehzahlverstellung 1/3 nach vor-
ne schieben.
Vorglühen
Zündschlüssel in das Zündschloss ste-
cken.
Zündschlüssel auf Stellung „Glühwen-
del" drehen.
Vorglühlampe leuchtet.
Motor starten
Zum Starten des Motors muss das
Bremspedal gedrückt werden.
Wenn Vorglühlampe erlischt, Zünd-
schlüssel auf Stellung „II" drehen.
Ist das Gerät gestartet, Zündschlüssel
loslassen.
Hinweis: Anlasser niemals länger als 10
Sekunden betätigen. Vor erneutem Betäti-
gen des Anlassers mindestens 10 Sekun-
den warten.
Gerät fahren
1 Bremspedal
2 Fahrpedal „vorwärts"
3 Fahrpedal „rückwärts"
Motordrehzahlverstellung ganz nach
vorne schieben (Betriebsdrehzahl).
Bremspedal drücken und gedrückt hal-
ten.
Feststellbremse lösen.