Allgemeiner Betrieb und Wartung
Das System kommt ohne bewegliche Teile aus und erfordert deshalb nur minimale Wartung. Die örtlich geltenden
EN
Wartungsbestimmungen für elektrische Einrichtungen sind einzuhalten.
Die Sicherungsautomaten sind in regelmäßigen Abständen auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Die
DE
Fehlerstromschutzschalter sind einmal jährlich zu prüfen.
Die Bedienelemente sind ebenfalls in regelmäßigen Abständen auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen.
FR
Max. Umgebungstemperatur für das WinterGard-Heizkabel 65°C. Der Installateur muss dem Betreiber/Besitzer einen
PL
Auslegungsplan zur Verfügung stellen.
CZ
Fehlersuche
RU
WARNUNG: Vor Arbeiten am elektrischen System Stromversorgung unterbrechen!
NL
Wahrscheinliche Ursachen
SV
Elektrischer Fehler bei
NO
•
Anschlusskabel
FI
•
beschädigtem Heizkabel
Sicherung zu schwach
Sicherung defekt
Wahrscheinliche Ursachen
Zu hohe Feuchtigkeit im
Erdschluss bei
•
Anschluss
•
beschädigtem Heizkabel
Fehlerstrom zu hoch:
Anschlußkabel oder Heizkabel zu lang.
Leistungsschütz prellt
Spannungsspitzen im Versorgungsnetz
Fehlerstromschutzschalter defekt
Wahrscheinliche Ursachen
Fehlende Netzspannung durch ausgelösten Überstromschutz
oder Fehlerstromschutzschalter.
Aderbruch in der Zuleitung.
Steuerungseinheit ist falsch eingestellt oder arbeitet nicht
ordnungsgemäß.
Leistungsschütz nicht ordnungsgemäß dimensioniert oder
beschädigt.
Wahrscheinliche Ursachen
Steuerungseinheit ist falsch eingestellt oder arbeitet nicht
ordnungsgemäß.
|
34
nVent.com/RAYCHEM
Fehler A : Überstromschutzschalter löst aus
Fehler B: Fehlerstromschutzschalter löst aus
Fehler C: Eis/Schnee schmilzt nicht
Fehler D: Eis/Schnee beginnt zu schmelzen, aber System schaltet zu früh aus
Abhilfe
Fehler lokalisieren und Schutzvorrichtung zurücksetzen oder
austauschen.
Zu erwartende Strombelastung neu ermitteln und neue Sicherung
installieren (Achtung: Sicherung muss auf Zuleitung abgestimmt
werden!).
Austauschen
Abhilfe
Trocknen lassen und Dichtung Anschlusskasten überprüfen und
ggf. erneuern.
Isolationsprüfung durchführen.
Fehler lokalisieren und beheben oder Schutzschalter zurücksetzen
oder austauschen.
Problem beheben und Auslegung ändern.
Durch Leistungsschütz besserer Qualität ersetzen.
Fehlerstromschutzschalter zurücksetzen. Hält der Zustand an,
Stromversorgung verbessern.
Austauschen
Abhilfe
Verfahren wie unter A und B beschrieben.
Fehler lokalisieren und beheben.
Steuerungseinheit reparieren oder richtig einstellen.
Leistungsschütz austauschen
Abhilfe
Steuerungseinheit reparieren oder richtig einstellen.