Télécharger Imprimer la page

Scubapro Aladin 2G Mode D'emploi page 336

Masquer les pouces Voir aussi pour Aladin 2G:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
3.6
Bergseetauchen
3.6.1 Höhenmesser
Die Höhenmessung ist ein zusätzliches
Feature und ist unabhängig von den Tauch-
kalkulationen. Daher hat es keine Auswir-
kungen auf jedwede Sättigungsberechnun-
gen. (Höheneinstellung ->58)
3.6.2 Höhenbereiche
Höhenbereich-Symbol
Höhenbereich 2
Der Aladin 2G misst – auch wenn die An-
zeige ausgeschaltet ist – alle 60 Sekun-
den den Luftdruck. Falls das Gerät einen
Aufstieg in den nächst höheren Höhenbe-
reich erkennt, schaltet es automatisch ein
und zeigt den neuen Höhenbereich (1-4)
und die Entsättigungszeit an. Die Entsät-
tigungszeit entspricht der Adaptationszeit
auf der neuen Höhe. Da sich der Körper
während der Adaptationszeit entsättigt,
gelten Tauchgänge innerhalb der Adaptati-
onszeit als Wiederholungstauchgänge.
SCUBAPRO ALADIN 2G
All manuals and user guides at all-guides.com
Der Aladin 2G unterscheidet 5 Höhenbe-
reiche. Höhenbereichswechsel erfolgen bei
905, 815, 725 und 610 mbar Luftdruck. Da
sich der Luftdruck auch ohne Höhenwech-
sel ändert, wechselt der Aladin 2G die Hö-
henbereiche in unterschiedlichen Höhen.
Der Aladin 2G zeigt den Höhenbereich an
der Oberfläche (Tageszeitanzeige) im
Logbuch und im Tauchgangsplaner mit
einem stilisierten Berg und der Höhenbe-
reichsangabe an. In Lagen unter ca. 1000
m zeigt der Aladin 2G
keinen Höhenbereich an:
3. Tauchen mit dem Aladin 2G
Höhenbereiche
Umschaltung
bei ca. 610 mbar
4000 m
Keine Dekoangaben
Gauge-Modus
3000 m
Umschaltung
bei ca. 725 mbar
2000 m
Umschaltung
bei ca. 815 mbar
1000 m
Umschaltung
bei ca. 905 mbar
0 m
31

Publicité

loading