Télécharger Imprimer la page

Vaillant ecoTEC exclusive VC 15CS/1-7 I Notice D'utilisation Et De Maintenance page 26

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.
B
A
7.
Starten Sie die App Grundfos GO Balance auf ihrem
mobilen Gerät und folgen Sie dem Schritt-für-Schritt
Assistenten.
8.
Demontieren Sie nach dem hydraulischen Abgleich
den ALPHA Reader.
9.
Klappen Sie den Schaltkasten nach oben.
10.
Deaktivieren Sie die Funktion Hydraulischer Abgleich
im Display des Wärmeerzeugers, da sonst der Wärme-
erzeuger für 6 Stunden blockiert ist.
11.
Montieren Sie die Frontverkleidung. (→ Kapitel 7.9.3)
8.4
Einstellungen für Warmwasser anpassen
8.4.1
Warmwassertemperatur einstellen
Gültigkeit: Produkt mit angeschlossenem Warmwasserspeicher
Gefahr!
Lebensgefahr durch Legionellen!
Legionellen entwickeln sich bei Temperatu-
ren unter 60 °C.
Sorgen Sie dafür, dass der Betreiber
alle Maßnahmen zum Legionellenschutz
kennt, um die geltenden Vorgaben zur
Legionellenprophylaxe zu erfüllen.
1.
Beachten Sie die geltenden Vorgaben zur Legionel-
lenprophylaxe.
2.
Ausgehend von der Grundanzeige drücken Sie
3.
Stellen Sie die gewünschte Warmwassertemperatur
ein.
Gültigkeit: Produkt mit Systemregler
Stellen Sie zuerst die Warmwasser-Solltemperatur
an der Bedieneinheit des Wärmeerzeugers auf den
Maximalwert, bevor Sie den Systemregler (eBUS)
anschließen.
Stellen Sie die gewünschte Warmwasser-
temperatur am Systemregler ein (→ Betriebs-
anleitung/Installationsanleitung Systemregler).
Bedingung: Systemregler angeschlossen
Prüfen Sie die Warmwasserbereitung. (→ Kapitel 7.12)
26
C
1
.
9
Übergabe an den Betreiber
Kleben Sie nach Beendigung der Installation den beilie-
genden Aufkleber mit der Aufforderung, die Anleitung zu
lesen, in der Sprache des Betreibers auf die Produktfront.
Erklären Sie dem Betreiber Lage und Funktion der
Sicherheitseinrichtungen.
Unterrichten Sie den Betreiber über die Handhabung des
Produkts.
Weisen Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise
hin, die der Betreiber beachten muss.
Informieren Sie den Betreiber darüber, dass er das Pro-
dukt gemäß vorgegebener Intervalle warten lassen muss.
Übergeben Sie dem Betreiber alle Anleitungen und Pro-
duktpapiere zur Aufbewahrung.
Unterrichten Sie den Betreiber über getroffene Maßnah-
men zur Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung
und weisen Sie ihn darauf hin, dass er nichts verändern
darf.
Weisen Sie den Betreiber darauf hin, dass er keine ex-
plosiven oder leicht entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin,
Farben) im Aufstellraum des Produkts lagern und ver-
wenden darf.
10 Inspektion und Wartung
Halten Sie die minimalen Inspektions- und Wartungs-
intervalle ein.
Warten Sie das Produkt früher, falls die Ergebnisse der
Inspektion eine frühere Wartung notwendig machen.
10.1
Originaldichtungen verwenden
Wenn Sie Komponenten ersetzen, dann verwenden Sie
nur die beiliegenden neuen Originaldichtungen, zusätzliche
Dichtmittel sind nicht notwendig.
10.2
Wartungsintervall
Ein Serviceintervall kann auf zwei Arten definiert werden.
Über D.084 stellen Sie den Bezug auf den Ablauf von Be-
triebsstunden her.
Über D.161 stellen Sie den Bezug über ein Datum her.
Wenn Sie nur einen der beiden Diagnosecodes (D.084 oder
D.161) einstellen, dann wird der jeweils andere Diagnose-
code automatisch auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Wenn Sie für D.084 die Auswahl Nicht eingestellt auswäh-
len, dann wird die Servicemeldung im Bezug auf die Be-
triebsstunden deaktiviert. Die Servicemeldung für das Datum
ist weiterhin aktiv und kann nicht deaktiviert werden.
Die Servicemeldung erscheint im Hinblick auf das Ereignis,
welches eher eintritt (Ablauf der Stunden oder das Erreichen
des Datums).
Nach Ablauf der Servicearbeiten müssen Sie die Wartungs-
intervalle erneut einstellen. (→ Kapitel 10.2.1)
Installations- und Wartungsanleitung 0020282299_03

Publicité

loading