Télécharger Imprimer la page

Vaillant ecoTEC exclusive VC 15CS/1-7 I Notice D'utilisation Et De Maintenance page 22

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gültigkeit: VC 25CS/1-7 I (H‑CH) ODER VC 30CS/1-7 I (H‑CH)
A
14
13
12
11
10
9
8
7
6
2
4
8
12
16
A
CO₂-Gehalt [Vol.-%]
1
Max. CO₂-Gehalt
Flüssiggas
2
Max. CO₂-Gehalt
Erdgas
Gültigkeit: VC 25CS/1-7 I (H‑CH) ODER VC 30CS/1-7 I (H‑CH)
A
10
8
6
4
2
0
2
5
10
15
A
O₂-Gehalt [Vol.-%]
1
Max. O₂-Gehalt
Flüssiggas
2
Max. O₂-Gehalt Erd-
gas
Ergebnis:
Wert außerhalb des zulässigen Bereichs
Prüfen Sie die Gesamtrohrlänge des Luft-Abgas-
Systems.
Prüfen Sie das Luft-Abgas-System auf Rezirkula-
tion und Blockaden.
Messen Sie den CO₂-und O₂-Gehalt erneut am
Abgas-Messstutzen und protokollieren Sie den
Messwert.
Wenn der CO₂- oder O₂-Gehalt weiterhin außerhalb
des zulässigen Bereiches liegt, dann korrigieren
Sie das Gas-Luftverhältnis über D.158 und mes-
sen Sie erneut den CO₂-und O₂-Gehalt am Abgas-
Messstutzen.
Wenn der CO₂- oder O₂-Gehalt weiterhin außerhalb
des zulässigen Bereichs liegt, dann tauschen Sie
die Regelungselektrode aus (→ Kapitel 11.7.14)
und stellen Sie D.158 auf die Werkseinstellung.
Messen Sie den CO₂-und O₂-Gehalt erneut am
Abgas-Messstutzen und protokollieren Sie den
Messwert.
Wenn der Wert weiterhin außerhalb des zulässi-
gen Bereichs liegt, dann nehmen Sie das Produkt
nicht in Betrieb und benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
8.
Entfernen Sie das Abgas-Analysegerät und schließen
Sie die Messöffnung am Abgas-Messstutzen.
22
1
2
3
4
20
24
28
32
36
40
B
Wärmebelastung
[kW]
3
Min. CO₂-Gehalt
Flüssiggas
4
Min. CO₂-Gehalt
Erdgas
1
2
3
4
20
25
30
35
40 B
B
Wärmebelastung
[kW]
3
Min. O₂-Gehalt
Flüssiggas
4
Min. O₂-Gehalt Erd-
gas
7.10
Heizbetrieb prüfen
1.
Stellen Sie sicher, dass eine Heizanforderung vorliegt.
Navigieren Sie zum MENÜ → EINSTELLUNGEN →
2.
Fachhandwerkerebene → Datenübersicht.
Wenn das Produkt korrekt arbeitet, dann erscheint
im Display S.004.
7.11
Wasser entkalken
Mit steigender Wassertemperatur steigt die Wahrscheinlich-
keit des Kalkausfalls.
B
Entkalken Sie bei Bedarf das Wasser.
Bedingung: Wasserhärte: ≥ 3,57 mol/m³
Reduzieren Sie den Sollwert der Warmwassertempera-
tur.
Warmwassertemperatur: ≤ 50 ℃
7.12
Warmwasserbereitung prüfen
1.
Stellen Sie sicher, dass eine Warmwasseranforderung
vorliegt.
Gültigkeit: Produkt mit angeschlossenem Warmwasserspeicher
Navigieren Sie zum MENÜ → EINSTELLUNGEN →
Fachhandwerkerebene → Datenübersicht.
Wenn der Warmwasserspeicher korrekt geladen
wird, dann erscheint im Display S.024.
Wenn der Speicher über einen Temperatursensor
verfügt, dann prüfen Sie die Temperatur im Spei-
cher Auslauftemp. WW-Speicher
Bedingung: Regler angeschlossen
Stellen Sie die Solltemperatur für den angeschlossenen
Warmwasserspeicher am Regler ein (→ Betriebs- und
Installationsanleitung Regler).
Das Heizgerät übernimmt die am Regler eingestellte
Solltemperatur.
7.13
Dichtheit prüfen
Prüfen Sie die gasführenden Teile, die innere Luft-Ab-
gas-Dichtheit, den Heizkreis und den Warmwasserkreis
auf Dichtheit (demontieren Sie die Frontverkleidung für
diese Prüfarbeiten und montieren Sie die Frontverklei-
dung nach Abschluss der Prüfarbeiten).
Prüfen Sie die Abgasführung auf einwandfreie Installa-
tion.
Prüfen Sie, ob die Frontblende montiert ist.
7.14
Produkt auf andere Gasart umstellen
Hinweis
Bei einer Erstinbetriebnahme erfolgt die Festle-
gung der gewünschten Gasart mit der Durchfüh-
rung des Installationsassistenten. Bei der Wahl
von Flüssiggas müssen die mitgelieferten Auf-
kleber angebracht werden.
Hinweis
Wenn die Gasart zu einem späteren Zeitpunkt
umgestellt wird, dann wird ein Umrüstsatz benö-
tigt (Austausch Regelungselektrode).
Installations- und Wartungsanleitung 0020282299_03

Publicité

loading