7.6 Hinweise zur Lagerung von Muttermilch
1: Das Datum auf das Lagerbehältnis schreiben. Wenn die Milch an eine Betreuungseinrichtung gegeben wird,
den Namen des Kindes auf das Behältnis schreiben.
2: Das Behältnis vorsichtig schwenken, um den cremigen Teil der Muttermilch, der sitz oben auf dem Rest der
Muttermilch absetzen kann, zu vermischen. Die Muttermilch nicht schütteln, da dies dazu führen kann, dass
sich einige der wertvollen Bestandteile der Milch zersetzen.
3: Die Milch sofern möglich gleich nach dem Abpumpen kühlen. Sie kann im Kühlschrank, in einer Kühltasche
oder mit einem isolierten Kühlpack gekühlt oder in kleinen Portionen (60 bis 120 ml) für spätere Fütterungen
eingefroren werden. Abgepumpte Milch ist ohne Kühlung bis zu 4 Stunden nach dem Abpumpen haltbar.
Frisch abgepumpt
* aufgetaut, zuvor eingefroren
Reste beim Füttern
(Kind hat die Flasche nicht
leer getrunken)
*HINWEIS: Beim Auftauen von gefrorener Milch diese als aufgetaut kennzeichnen, wenn sie vollständig aufgetaut
ist (d. h. keine Eiskristalle vorhanden sind). Als Grundlage für die zulässige Verwendungsdauer
dient der Zeitpunkt des vollständigen Auftauens und nicht der Zeitpunkt der Entnahme aus dem
Gefrierschrank. Diese Hinweise zur Lagerung und zum Auftauen von Muttermilch sind lediglich eine
Empfehlung. Weitere Informationen erteilt die Stillberaterin.
Diese Richtlinien gelten für gesunde, termingerecht entbundene Säuglinge und können bei Frühgeborenen oder
kranken Säuglingen abweichen. Ärztlichen Rat einholen. Weitere Ressourcen zum Stillen sind abrufbar unter:
WICBreastfeeding.fns.usda.gov und www.cdc.gov/breastfeeding.
SICHERES AUFTAUEN VON MUTTERMILCH
Die älteste Muttermilch immer zuerst auftauen. Erinnerung: zuerst hinein, zuerst hinaus. Mit der Zeit kann die Qualität
der Muttermilch abnehmen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Muttermilch aufzutauen:
• Im Kühlschrank über Nacht.
• In ein Behältnis mit warmem oder lauwarmem Wasser stellen.
• Unter lauwarmem laufendem Wasser.
• Die Muttermilch niemals in einer Mikrowelle auftauen oder erhitzen. Mikrowellen können die Nährstoffe in
Muttermilch zerstören und heiße Stellen erzeugen, die den Mund Ihres Babys verbrennen können.
• Wenn Sie Muttermilch im Kühlschrank auftauen, brauchen Sie sie innerhalb von 24 Stunden auf. Die
24 Stunden beginnen, wenn die Muttermilch vollständig aufgetaut ist und nicht, wenn Sie sie aus dem
Gefrierschrank genommen haben.
• Sobald die Muttermilch auf Raumtemperatur gebracht oder aufgewärmt wurde, brauchen Sie sie innerhalb von
2 Stunden auf.
• Frieren Sie die Muttermilch nach dem Auftauen niemals erneut ein.
• Zusätzliche Informationen: https://www.cdc.gov/breastfeeding/recommendations/handling_breastmilk.htm
199
|
DEUTSCH
Raumtemperatur
25 °C
Bis zu 4 Stunden
1–2 Stunden
Innerhalb von 2 Stunden nach dem Füttern des Kindes aufbrauchen
Zeit im
Zeit im Gefrierschrank
Kühlschrank
4 °C
Bis zu 4 Tage
12 Monate – in Ordnung
Bis zu 1 Tag
Nicht erneut einfrieren
(24 Stunden)
-18 °C
6 Monate – optimal