Deltaplus Speed Line LV201 Notice D'utilisation page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Der Einsatz dieser PSA ist einzig gesunden Personen vorbehalten. Bestimmte gesundheitliche Einschränkungen können
die Sicherheit des Benutzers gefährden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt. Eine Verwendung unter Einfluss von
Drogen, Alkohol, Arzneimitteln, psychotropen Substanzen usw. ist unzulässig.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Vorschriften für die Benutzung, Prüfung, Pflege und Aufbewahrung strikt einzuhalten.
Dieses Produkt ist untrennbar mit einem allgemeinen Fallschutzsystem verbunden (EN363), dessen Aufgabe darin
besteht, die Verletzungsgefahr bei einem Absturz möglichst gering zu halten. Dieses Produkt ist nach der Verwendung
abzuholen. Dieses Produkt sollte falls möglich als persönliches Element des Systems dienen.
Vor jedem Einsatz die Verwendungsempfehlungen für die einzelnen Systemkomponenten beachten.
Entfernen Sie diese Verankerungsvorrichtung nach dem Gebrauch und lagern Sie diese in Übereinstimmung mit den
Aufbewahrungshinweisen.
Der Auffanggurt (EN361) ist die einzige Haltevorrichtung am Körper, die in einer Absturzsicherung verwendet werden
darf.
Der Fallschutzgurt (EN361) kann mit seiner Auffangöse A, einem Element oder einem Verbindungsbauteil innerhalb einer
Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz verbunden werden (Rückhaltesysteme, Haltesysteme (EN358),
Auffangsysteme (EN353-1, EN353-2, EN355, EN360), Zugangssysteme unter Zuhilfenahme von Seilen und
Rettungssystemen). Der Fallschutzgurt (EN361) ist durch Verbindungselemente an die anderen Systemelemente
angeschlossen (EN362).
Befolgen Sie in diesen Fällen sehr genau die Anweisungen der jeweiligen Betriebsanleitung.
WARNHINWEIS:
Diese Verankerungsvorrichtung (EN795) ist niemals direkt mit einem Gurt zu verbinden.
Diese Verankerungsvorrichtung darf nur bei PSA für Höhenarbeiten Anwendung finden. Jede abweichende Verwendung
könnte den Benutzer Gefahren aussetzen.
DAS PRODUKT:
(siehe Referenztabelle)
INSTALLATION UND/ODER EINSTELLUNG:
Die Montage der Vorrichtung ist in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Montageanleitung dieser Vorrichtung
vorzunehmen. Die Sicherheit des Benutzers hängt von der effizienten Montage der Vorrichtung ab.
Folgen Sie bitte schrittweise den Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers, um eine ordnungsgemäße Montage
sicherzustellen. Verwenden Sie die geeigneten Werkzeuge für die beschriebenen Arbeitsschritte. Sie sollten eine
Beschädigung der Vorrichtung ausschließen.
Wählen Sie eine ausreichend tragfähige Aufnahmevorrichtung, mind. 13 kN.
Der Benutzer muss prüfen, dass die Materialien des Trägers, in denen die Verankerungsvorrichtungen angebracht werden,
dieser Belastung standhalten können.
WARNHINWEIS:
Der Befestigungspunkt muss sich über dem Anwender befinden und die Arbeiten sind so auszuführen, dass sowohl das
Risiko eines Absturzes als auch die Absturzstrecke reduziert werden. Der Befestigungspunkt muss gemäß EN795 & CENTS
16415:2013 mindestens einem Widerstand von 13 kN standhalten.
EMPFEHLUNGE:
Bitte prüfen Sie aus Sicherheitsgründen vor jedem Einsatz:
- dass die Verankerung den Empfehlungen entspricht
- dass letztere ordnungsgemäß montiert wurden
- dass die Vorrichtung keine Korrosionsspuren aufweist
- dass die jährliche Pflichtuntersuchung noch immer gültig ist
- dass die Anweisungen der jeweiligen Betriebsanleitung aller Systemelemente befolgt werden ; Belasten Sie die
Ausrüstung nicht über ihre Grenzen hinaus oder benutzen Sie die Ausrüstung nicht für einen anderen als den
bestimmungsgemäßen Verwendungszweck.
- dass das Absturzrisiko, die Absturzhöhe und die Pendelbewegung beim Absturz durch die Gesamtanordnung begrenzt
wird.
- dass eine ausreichende lichte Höhe vorhanden ist (freier Raum unter dem Anwender) und, dass kein Hindernis den
normalen Betrieb des Auffangsystems beeinträchtigt.
Die lichte Höhe ist die Bremshöhe H + ein zusätzlicher Sicherheitsabstand von 1 m. Die Höhe H wird von der
Ausgangsstellung unter den Füßen bis zur Zielposition gemessen (Gleichgewicht des Anwenders nach Auffangen des
Sturzes).
Darauf achten, dass abhängig von der verwendeten Ausrüstung eine ausreichende lichte Höhe unter dem Benutzer
vorhanden ist (mindestens 2 m unter den Füßen des Benutzers) und dass die Pendelbewegung durch die
Gesamtanordnung begrenzt ist. Aus Sicherheitsgründen muss vor jedem Arbeitseinsatz vor Ort geprüft werden, ob unter
dem Anwender genügend freier Raum bleibt, um einen Aufprall mit dem Boden zu vermeiden und, dass im Absturzfall
keinerlei Hindernisse den Weg versperren.
WARNHINWEIS:
Der Anwender darf das Gerät bei der Verwendung von LV201 unter keinen Umständen öffnen, anpassen oder handhaben.
Diese Handhabung ist erst dann möglich, wenn jegliche Absturzgefahr ausgeschlossen ist.
LV201 Anchorage device
UPDATE : 30.06.2016
29/92
B.P. 140 - ZAC de La Peyrolière
84405 APT CEDEX - FRANCE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières