Montage- und Betriebsanleitung
13
Übersicht Endschalter
Illustration 32
Pos.
Funktion des Endschalters
1
Hubkraftbegrenzer, Auslösegrenze:
zulässige Betriebslast x 1,25 (ohne
Darstellung)
2
Not-Endschalter für Heben
(Beispiel)
Endschalter (abhängig von der Anwendung, vom Zubehör und von der Ausstattung der Winde)
3
Endschalter für Heben
(Betriebsendschalter) (Beispiel)
4
3-Phasen-Überwachung (nur bei
Drehstrom) (ohne Darstellung)
5
Handkurbel-Endschalter (nur bei
Winden mit Handkurbel)
6
Schlaffseilschalter (nur bei Winde
mit Wickler, Wickelüberwachung)
(Beispiel)
7
Endschalter für Senken (ohne
Darstellung)
8
Seilendeschalter (anwen-
dungsbezogen erforderlich)
(Beispiel)
9
Endschalter BSO (Beispiel)
DE-58
Wirkung
Notwendige Endschalter
Löst einen Alarm aus, verhindert Heben bei Überschreiten der
zulässigen Last, Senken ist erlaubt
Schaltet den Antrieb ab, Winde steht
Verhindert Heben, Senken ist erlaubt
Überwacht die Drehrichtung des Antriebs; verhindert durch
Abschalten des Antriebs, dass Fahrtrichtung 'Auf' und 'Ab'
zwischen Winde und Steuerung vertauscht werden
Verhindert, dass im Handbetrieb der elektrische Antrieb
eingeschaltet werden kann
Verhindert, dass beim Wickeln des Drahtseils auf einem
Wickler Schlaffseil entsteht; verhindert Senken, Heben ist
erlaubt
Verhindert Senken, Heben ist erlaubt; muss vor dem
Seilendeschalter eingreifen
Verhindert Senken, Heben ist erlaubt
Verhindert Senken, Heben ist erlaubt
Löst Not-Halt
Vorhanden in
aus
Modell:
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
G1035.4 – 01/2019