Der Generator darf während des Betriebs nicht parallel zu den anderen Stromquellen angeschlossen sein. Der Generator darf nur in aus-
geschaltetem Zustand getankt werden. Nur das bleifreie Benzin für Kraftfahrzeuge! Die Verwendung von anderen Kraftstoffen
ist verboten! Kraftstoff nicht bei laufendem Motor nachfüllen.
VORSICHT - GEFAHR!
ACHTUNG!
Der Generator darf während des Betriebs nicht parallel zu anderen Stromquellen angeschlossen sein. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme
sicher, dass alle Kabel und Stecker fest angeschlossen sind. Beim Gasleck, sperren Sie die Gaszufuhr und schalten Sie alle Elektrogeräte
möglichst schnell aus. Gaszufuhr soll gesperrt bleiben solange der Generator sich außer Betrieb befindet. Der Multischalter soll beim
Stillegen des Generators in der Position OFF bleiben.
VORSICHT - GEFAHR!
VORSICHT - GEFAHR!
MODELLE
MODELLE KS 2100
KS 2100i i S, KS 2100
S, KS 2100i i G S, KS 3100
2
1
1. Handstartergriff
2. Tragegriff
3. Kraftstofftank-Entlüftungshebel
4. Bedienfeld
SICHERHEITSMASSNAHMEN BEIM BETRIEB
Der Kraftstoff belastet den Boden und das Grundwasser.
Vermeiden Sie das Auslaufen von Benzin!
SICHERHEITSMASSNAHMEN BEIM BETRIEB
DES GAS-BENZIN-GENERATORS
Bei LPG/Benzin Hybrid-Modellen ist die Verwendung von Propan-Bu-
tan-Gemisch oder Propan erlaubt! Verwenden Sie keine andere Gase.
Passen Sie beim Betrieb des Generators mit Flüssiggas darauf auf, dass
es neben dem Generator keine Funken gibt.
Es ist gefährlich das Ventil an der Gasflasche permanent geöffnet zu
haben. Die LPG/Benzin Generatoren dürfen nicht mit Flüssiggas in
Kellerräumen betrieben werden!
GESAMTANSICHT UND BESTANDTEILE
G S, KS 3100i i S, KS 3100
S, KS 3100i i G S
G S
3
6
5
4
5. Luftfilter-Wartungsabdeckung
6. Zündkerzen-Wartungsabdeckung
7. Lüftungsgitter
8. Schalldämpfer
9. Wartungsabdeckung (für Motorölwechsel)
EINES BENZINGENERATORS
DES INVERTERGENERATORS
www.ks-power.de
1.2
1.3
2
7
8
9
| 3