Télécharger Imprimer la page

Könner & Söhnen KS 2100i S Mode D'emploi page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Die Zündkerze muss unversehrt sein, keinen Ansatz und einen richtigen Spalt haben.
PRÜFUNG DER ZÜNDKERZE:
PRÜFUNG DER ZÜNDKERZE:
1. Nehmen Sie die Zündkerzenkappe ab.
2. Schrauben Sie die Zündkerze mit einem Kerzenschlüssel aus.
3. Prüfen Sie die Zündkerze auf mögliche Schäden. Falls sie beschädigt ist, muss sie unverzüglich ersetzt werden. Es wird empfohlen die
Zünkerze vom Typ A5 RTC zu verwenden. Für Modelle KS 5500iES ATSR, KS 5500iEG S - A7 RTC.
4. Messen Sie den Spalt. Er muss zwischen 0,7 und 0,8 mm sein.
5. Beim wiederholten Einsatz einer Zündkerze muss diese am Ansatz mithilfe einer Metallbürste gereinigt werden.
6. Schrauben Sie die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel wieder ein.
7. Platzieren Sie die Zündkerzenkappe wieder auf ihren Platz.
WARTUNG DES SCHALLDÄMPFERS UND DES FUNKENSIEBS
Motor und Schalldämpfer sind unmittelbar nach dem Betrieb sehr heiß. Vermeiden Sie das Berühren von heißen Teilen während Inspek-
tionen oder Reparaturen, bis diese abgekühlt sind.
Entfernen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Schutzblende des Generators ab. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie dann den
Deckel, die Schutzhülle und den Funkenfänger des Schalldämpfers. Befreien Sie die Schutzhülle des Schalldämpfers und den Funkensieb
von Rußrückständen mit einer Drahtbürste. Prüfen Sie die Schutzhülle des Schalldämpfers und den Funkenfänger. Wechseln Sie diese
bei Beschädigungen aus. Befestigen Sie den Funkensieb am Gerät. Befestigen Sie die Schutzhülle und den Deckel des Schalldämpfers.
Installieren Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schrauben fest.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
1. Nehmen Sie den Tankdeckel und das Kraftstofffilter ab.
2. Reinigen Sie das Filter mit Benzin.
3. Wischen Sie das Filter sauber ab und setzen Sie es wieder ein.
Der Akku des Generators kann nicht gewartet werden. Niedrige Temperaturen können die Kapazität der Lithium-Batterie verringern und
einen instabilen Generatorstart verursachen.
Für die Batterie gilt eine dreimonatige Garantie ab Kaufdatum des Generators.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Das Gerät muss nur im trockenen, staubfreien und gut belüfteten Raum aufbewahrt werden. Der Lagerraum muss für Kinder und
Tiere unzugänglich sein. Es wird empfohlen, den Generator bei Temperaturen von -20°C bis +40°C zu lagern und zu betreiben, direkte
Sonneneinstrahlung zu vermeiden und zu verhindern, dass der Generator den Niederschlägen ausgesetzt wird. Bei Verwendung von
LPG (Propan-Butan Mischung) muss auf die für die jeweilige Mischung passende Aufbewahrungs- und den Siedepunkt (abhängig vom
Mischungsverhältnis) geachtet werden.
WARTUNG DER ZÜNDKERZE
Verbinden Sie die Ausladung des Funkensiebs mit der Schaldämpfer-
öffnung.
Achten Sie bei der Arbeit mit Kraftstoff darauf, dass sich kein offenes
Feuer oder andere Feuerquellen in der Nähe des Motors befinden.
Rauchen Sie nicht in der Nähe.
4. Schrauben Sie den Tankdeckel fest. Stellen Sie sicher, dass der
Tankdeckel festgeschraubt ist.
Der Generator wird mit abgeklemmtem Akku geliefert. Öffnen Sie bei
der ersten Inbetriebnahme des Generators die Wartungsklappe und
schließen Sie den Akku an. Bei längerem Nichtgebrauch des Genera-
tors muss der Akku abgeklemmt werden (für Modelle KS 5500iES ATSR,
KS 5500iEG S).
LAGERUNG DES GENERATORS
Die Lagerung und der Transport des Generators müssen immer mit
geschlossener Entlüftungsöffnung erfolgen!
KRAFTSTOFFFILTER
AKKUBETRIEB
www.ks-power.de
12
13
14
15
16
| 12

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ks 2100ig sKs 3100i sKs 3100ig sKs 5500ies atsrKs 5500ieg s