Télécharger Imprimer la page

Könner & Söhnen KS 2100i S Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
9. Für Modelle KS 2100iG S, KS 3100iG S: Drehen Sie nach dem Motoranlassen den Multifunktions-Drehknopf in die Position „START"
(abb. 2). Ziehen Sie am Startergriff, bis ein leichter Widerstand spürbar ist. Dann ziehen Sie durch eine schnelle Bewegung den Starter
auf die ganze Schnurlänge heraus. Handstartergriff langsam von Hand zurückführen, nicht abrupt loslassen.
Drehen Sie nach dem Motoranlassen den Multifunktions-Drehknopf in die Position „RUN" (abb. 2).
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Wenn die rote LED-Anzeige (Überlastanzeige) innerhalb von 2-3 Minuten nach dem Start des Generators
mit Flüssiggas bei stabilem Betrieb aufleuchtet, drücken Sie die AC RESET-Taste, damit der Generator die
Spannungsversorgung wiederherstellt Lassen Sie dem Generator das Benzin aufbrauchen, bis er stoppt.
Schließen Sie dazu den Kraftstoffhahn bei laufendem Generator (Stellen Sie den FUEL CHOICE-Knopf auf
OFF), um die Benzinzufuhr zum Kraftstoffsystem des KS 5500iE G zu stoppen, warten Sie, bis der Generator
vollständig zum Stillstand gekommen ist. Dann den Generator mit Gas starten. Sie können auch das ver-
bleibende Benzin aus dem Vergaser ablassen, bevor Sie den Generator mit Flüssiggas starten.
UM DEN LPG/BENZIN-GENERATOR IM BENZINBETRIEB ZU STARTEN
UM DEN LPG/BENZIN-GENERATOR IM BENZINBETRIEB ZU STARTEN (KS 2100
1. Schließen Sie das Flüssiggasventil an der Flasche.
2. Stellen Sie die Entlüftungsöffnung am Tankdeckel in die Position „ON".
3. Drehen Sie nach dem Motoranlassen den Multifunktions-Drehknopf in die Position „START" (abb. 2).
4. Ziehen Sie am Startergriff, bis ein leichter Widerstand spürbar ist. Dann ziehen Sie durch eine schnelle Bewegung den Starter auf die
ganze Schnurlänge heraus. Lassen Sie den Handanlasser langsam zurück.
5. Drehen Sie nach dem Motoranlassen den Multifunktions-Drehknopf in die Position „RUN".
UM DEN LPG/BENZIN-GENERATOR IM BENZINBETRIEB ZU S
UM DEN LPG/BENZIN-GENERATOR IM BENZINBETRIEB ZU STARTEN FÜR MODELL
1. Überprüfen Sie den Kraftstoffstand.
2. Überprüfen Sie den Ölstand
3. Stellen Sie beim das Benzinventil FUEL CHOICE auf „GASOLINE".
4. Ziehen Sie beim Handanlass am Startergriff, stellen Sie den MAIN POWER-Knopf auf die Position „ON", bis ein leichter Widerstand
spürbar ist. Dann ziehen Sie durch eine schnelle Bewegung den Starter auf die ganze Schnurlänge heraus. Lassen Sie den Handanlasser
langsam zurück.
4.1. Drücken Sie beim Elektroanlass MAIN POWER-Knopf auf die Position „ON", und Drücken Sie die ELECTRIC START-Taste.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Überprüfen Sie bei Modellen mit Elektroanlasser, ob der Akku aufgeladen ist. Laden Sie den Akku bei Bedarf mit einem speziellen
Ladegerät für Lithium-Ionen-Akkus auf oder starten Sie den Generator mit einem Handanlasser und lassen Sie ihn während des
Ladevorgangs im Leerlauf laufen.
ACHTUNG!
FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER INVERTER GENERATOREN
ECON - MODUS
ECON - MODUS
1. Starten Sie den Motor.
2. Stellen Sie die ECON-Taste auf „ON".
3. Schließen Sie den Stromverbraucher an die Wechselstromsteckdose an.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte/Wechselstromanzeige leuchtet.
5. Schalten Sie den Stromverbraucher ein.
Trennen Sie die Last vom Generator, bevor Sie den Kraftstoffbetrieb wech-
seln. Der ECO MODUS-Schalter muss sich in der Position „OFF" befinden.
Verbleibendes Benzin im Vergaser erschwert das Starten des Motors
mit Flüssiggas. Beim Umschalten vom Benzin- auf den LPG-Betrieb
kann der Generator während der ersten 2-3 Minuten instabil laufen
und es kann zur Auslösung des Niederspannungsschutzes kommen.
(KS 2100i i G S, KS 3100
TARTEN FÜR MODELL KS 5500
Stellen Sie die Gasflasche nur senkrecht auf, wie in der Betriebsanlei-
tung für Gasflaschen angegeben. Die horizontale Anordnung der Gas-
flaschen führt zum Ausfall des Reduktionsventils des Benzingenerators.
Die Umschaltung zwischen den Kraftstoffen ist nur im lastfreien
Zustand möglich.
Der Generator wird mit abgeklemmtem Akku geliefert. Öffnen Sie bei
der ersten Inbetriebnahme des Generators die Wartungsklappe und
schließen Sie den Akku an. Bei längerem Nichtgebrauch des Genera-
tors muss der Akku abgeklemmt werden (für Modelle KS 5500iES ATSR,
KS 5500iEG S).
G S, KS 3100i i G S)
G S)
KS 5500i i EG S
EG S
www.ks-power.de
8
| 9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ks 2100ig sKs 3100i sKs 3100ig sKs 5500ies atsrKs 5500ieg s