Schweißen Mit Aluminiumdraht; Wartung - CEA Compact 270 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Abb. G
• Die Klemme des Erdungskabels mit dem Schweißstück ver-
binden (siehe Abb. G).
• Der Schweißapparat ist zum Schweißen bereit.
• Um den Schweißvorgang zu beginnen, an den Schweiß-
punkt herantreten und den Knopf des Lötkolbens drücken.
• Sobald der Schweißvorgang beendet ist, den Abfall beseiti-
gen, die Maschine ausschalten und die Gasflasche schlie-
ßen.
NAHTSCHWEISSEN
Stellen Sie die geeignete Spannung und Drahtgeschwindigkeit
für die auszuführende Arbeit an den entsprechenden Reglern
ein. Betätigen Sie den Brennerschalter, um den Schweißstrom
und den Drahtvorschub zu aktivieren und die Schweißarbeit
ausführen zu können. Nach Abschluß des Schweißzyklus las-
sen Sie den Brennerschalter los; der Vorschubmotor für den
Draht wird sofort stillgesetzt, während der Generator noch
lange genug betriebsbereit bleibt, um den aus dem Brenner
ausgetretenen Drahtüberschuß zu verbrennen. Das Gaselekt-
roventil bleibt offen, um die Schutzatmosphäre rund um den
Schweißbereich aufrechtzuerhalten. Diese Funktion wird
"Burn-back" genannt und kann eingestellt werden. Die Über-
wachungsschaltung bleibt für den längsten Schweißzyklus
betriebsbereit.
HEFTSCHWEIßEN
Diese Schweißart empfiehlt sich für Reparaturarbeiten in der
KFZ-Werkstatt.
• Tauschen Sie die Gasführungs-
düse gegen die spezifische Heft-
schweißdüse aus (siehe Abb. H).
• Stellen Sie am Potentiometer (Pos.
5, Abb. D) die Heftschweißzeit ein.
• Stellen Sie die geeignete Spannung
und Drahtgeschwindigkeit für die auszuführende Arbeit an
den entsprechenden Reglern ein.
• Legen Sie die Gasführungsdüse senkrecht auf das Werk-
stück.
• Betätigen Sie den Brennerschalter, um den Schweißstrom
und den Drahtvorschub zu aktivieren.
• Nach Abschluß der eingestellten Heftschweißzeit wird der
Drahtvorschub automatisch stillgesetzt.
• Bei erneutem Drücken des Lötkolbenknopfs wird ein erneu-
ter Schweißzyklus in Gang gesetzt.
• Lassen Sie den Brennerschalter los.
Schweißen mit Aluminiumdraht
Für das Schweißen mit Aluminiumkabel gehen Sie wie folgt
vor:
• Die Antriebsrolle durch spezielle für Aluminium ersetzen;
• Einen Brenner mit 3 m-Kabel und Carbon -Teflon-Mantel
• Den Anpreßdruck der Drahtförderrollen mit Hilfe der Dau-
• ArgonGas bei einem Druck von 1-1,5 bar verwenden.
VORSICHT: Die etwaige Wartung darf nur von Fachperso-
nal ausgeführt werden. Die Garantie verfällt, wenn der
Endverbraucher versucht hat, allein den an der Maschine
aufgetretenen Schaden zu reparieren.
WICHTIG: Vor jeglichen Wartungsarbeiten im Generatorinnern
Strom ausschalten.
GENERATOR
Die Wartung dieser Maschinen beschränkt sich auf die innere
Reinigung des Chassis und auf regelmäßige Inspektionen zur
Überprüfung auf verschlissene Kabel oder gelockerte Verbin-
dungen. In regelmäßigen Abständen an der vom Netz abge-
klemmten Maschine den Deckel abnehmen und das Gerät mit-
tels trockenen Preßluft von Staub und Schmutz befreien. Dabei
achten Sie darauf, daß der Luftstrahl nicht direkt auf die elek-
tronischen Komponenten gerichtet wird. Überprüfen Sie, ob
der Gaskreislauf völlig frei von Verunreinigungen ist, und ob
dessen Anschlüsse festsitzen und dicht sind. Überprüfen Sie
mit besonderer Sorgfalt die Funktionstüchtigkeit des GasMag-
netventils. In regelmäßigen Abständen kontrollieren Sie die
Drahtförderrollen und ersetzen Sie sie, falls die regelmäßige
Abb. H
Förderung des Drahtes nicht mehr gewährleistet wird.
(Schlupf, usw.)
BRENNER
Der Brenner ist hohen Temperaturen ausgesetzt und Belastun-
gen wie Zug und Drehung unterworfen. Vermeiden Sie daher
plötzliches Knicken des Kabels und verwenden Sie den Bren-
ner nicht als Schleppkabel für die Schweißmaschine. Folgende
Kontrollen sind regelmäßig durchzuführen:
• Entfernen der Schweißspritzer vom Gasverteiler, um einen
• bei verformter Drahtdurchgangsbohrung Austausch der
• Reinigung des Drahtführungsmantels mit Trichloräthylen
• Überprüfen der Isolierung und der Anschlüsse des Leis-
ERSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN STEUERUNG
WICHTIG: Die Statik kann die Karten beschädigen! Es wird
geraten, "antistatische Armbänder" zu tragen, bevor die
Karten und deren Komponenten berührt werden.
24
verwenden;
menschraube auf das Minimum einstellen;

Wartung

korrekten Gasfluß zu gewährleisten;
Kontaktspitze;
oder spezifischem Lösemittel;
tungskabels; die Anschlüsse müssen elektrisch und mecha-
nisch in gutem Zustand sein.
2000H918

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Compact 310Compact 360

Table des Matières