Anschluß Von Brenner Und Erdungskabel; Einlegen Des Drahts; Schweissen - CEA Compact 270 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
schaften des Generators. Die Wahl hängt vom
Schweißstrom ab (bei Stromerhöhung von Position
auf
wechseln).
2
1
9
2
1
9
2
10
9
Abb. D
Anschluß von Brenner und
Erdungskabel
• Schließen Sie das hintere Ende des Schweißbrenners an den
Zentralanschluß auf der Fronttafel an (pos. 11, Abb. E).
• Stecken Sie das Erdungskabel in den Schnellanschluß (pos.
12, Abb. E).

Einlegen des Drahts

• Den beweglichen Deckelteil öffnen und die Spule ( Ø 300
mm) so auf den entsprechenden Träger setzen, dass sich
der Draht im Uhrzeigersinn abwickelt und dabei den vorste-
henden Bezugspunkt des Trägers mit dem entsprechenden
Loch der Spule trifft.
• Das Drahtende in die hintere Führung (Pos. 1, Abb. R) auf
den Mitnehmermechanismus setzen.
3
4
8
3
4
8
3
4
8
5
6
7
• Die Losrolle (Pos. 7, Abb. F) anheben und die Druckvorrich-
tung der Rollen entsperren (Pos. 5, Abb. F). Prüfen, ob an
der Treibrolle (Pos. 3, Abb. F) an der Außenseite der Durch-
messer aufgedruckt ist, der dem verwendeten Draht ent-
spricht.
• Den Draht in die
Drahtführung der
Mittelverbindung
5
(Pos. 4, Abb. F)
einige Zentrimeter
lang einsetzen.
• Den Losrollenträ-
6
gerarm senken und
sich vergewissern,
dass der Draht in
die Nut der Treib-
7
rolle eintritt.
• Eventuell den
Druck zwischen
den Rollen durch
die dafür vorgese-
hene Schraube
regulieren (Pos. 5,
Abb. F). Der kor-
rekte Druck ist der
Mindestdruck, bei
5
dem die Rollen
nicht auf dem Draht gleiten können. Ein zu hoher Druck führt
zur Verformung des Drahtes und zu Verwicklungen am Man-
teleingang, ein unzureichender Druck hat Schweißunregel-
6
mäßigkeiten zur Folge.

Schweissen

7
VORSICHT: Überprüfen Sie nochmals, ob die Daten des Leis-
tungsschildes mit der vorhandenen Spannung und Frequenz
übereinstimmen.
• Die Schweißmaschine in Betrieb setzen, indem der Leucht-
schalter (COMPACT 270-310 Pos. 1, Abb. D) gedrückt oder
der Skalenumschalter (COMPACT 360 Pos. 10, Abb. D) auf
Position 1 gedreht wird.
• Das Einschalten der grünen LED (Pos. 2, Abb. D) zeigt an,
dass die Schweißmaschine eingeschaltet und betriebsbereit
ist.
• Den Schweißspannungsumschalter (Pos. 9, Abb. D) auf die
Position einstellen, die sich am besten für die auszuführende
Arbeit eignet.
• Die Gas- und Drahtschienendüse des Lötkolbens abneh-
men, um ein ungehindertes Austreten des Drahts während
der Aufladung zu ermöglichen. Überprüfen, ob das Kontak-
trohr dem verwendeten Drahtdurchmesser entspricht.
• Die Drahtvorschubgeschwindigkeit durch das entspre-
chende Potentiometer in Stellung 3 bringen (pos. 3, Abb. D).
• Den Brennerschalter bzw. den Schalter für die Überprüfung
des Vorschubmotors betätigen, bis der Draht aus dem Bren-
nerkopf herauskommt.
• Das Kontaktrohr einschrauben.
• Die korrekte Gasschienendüse anwenden.
• Die Gasschienendüse und die Drahtschienendüse des Löt-
kolbens vor Schweißspritzern schützen.
23
11
12
2
4
3
6
Abb. F
Abb. E
7
1
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Compact 310Compact 360

Table des Matières