Mögliche Störungen Und Deren Abhilfe; Störungstabelle; Schweißfehler - CEA Compact 270 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Folgendermaßen vorgehen:
• Den beweglichen Deckelteil rechte Seite durch die entspre-
chenden Riegel öffnen.
• Die Kartenabdeckung aus schwarzer Faser abnehmen,
indem die 3 Schrauben mit einem geeigneten Schraubenzie-
her abgeschraubt werden (Abb. I).
• Die Stromverbinder für den Anschluss der Karte herausneh-
men.
• Die Pfropfen der Drehgriffe an dem vorderen Rackpaneel
entfernen und sie dann mit einem geeigneten Aufsteck-
schlüssel abnehmen.
• An diesem Punkt kann die Karte entnommen und ausge-
tauscht werden
• Zum Anbringen der Steuerplatine folgen Sie dem gleichen
Verfahren umgekehrt.
Mögliche Störungen und deren
Abhilfe
Die häufigsten Störungen sind fast immer auf die Versor-
gungsleitung zurückzuführen. Im Störungsfall gehen Sie
bitte folgendermaßen vor:
1) Überprüfen Sie den Spannungswert der Leitung.
2) Kontrollieren Sie den korrekten Anschluß des Versorgungs-
kabels an Stecker und Schalter.
3) Überprüfen Sie, ob die Netzsicherungen durchgebrannt
oder lose sind.
Störungstabelle
Störung
• Die Sicherungen brennen durch und schlie-
ßen den Betriebsschalter
• Die Sicherungen brennen durch und betäti-
gen den Brennerschalter
• Die Sicherungen brennen nach gewisser
Arbeitszeit durch
• Die Schweißmaschine gibt keinen Strom ab • Falscher Anschluß
• Unbeständiger Schweißstrom
Schweißfehler
Störung
Ursache
• Porosität (innen
• Defekter Draht
oder außen)
• Unzureichende Gaszufuhr
• Elektroventil defekt
• Drahtleiterdüse verstopft
• Gaszuleitungen verstopft
• Zugluft
• Schwundrisse
• Draht oder Werkstück verschmutzt oder gerostet • Draht austauschen oder Werkstück säubern
• Naht zu klein
• Naht zu konkav
• Naht zu eingebrannt
• Seitliche Einschnitte • Zu hohe Arbeitsgeschwindigkeit
• Zu niedriger Strom bei zu hoher Bogenspannung • Drahtgeschwindigkeit erhöhen und Spannung verringern
• Übermäßige Spritzer • Zu hohe Spannung
• Drahtleiterdüse verstopft
• Brenner zu sehr geneigt
4) Überprüfen Sie auf fehlerhafte Funktion:
Ursache
• Falscher Anschluß
• Kurzschluß des Lüftermotors
• Falscher Anschluß des Verbinders für
Spannungsänderung
• Kurzschluß der Wicklungen des Haupt-
transformators
• Sicherungen mit unzureichender Stromfes-
tigkeit
• Sicherungen durchgebrannt
• Offene Schaltung an den Schweißkabeln
• Spannungsänderungen in der Leitung
• Anschlußkabel mit unzureichendem Durch-
schnitt
• Gelockerte Anschlüsse
25
• den Betriebsschalter und die Wandsteckdose, aus der
die Maschine gespeist wird
• den Stecker des Leitungskabels
• den Schalter der Schweißmaschine
Abhilfe
• Anschluß überprüfen
• Motor reparieren oder austauschen
• Anschluß überprüfen
• Transformator austauschen
• Sicherungen mit einer der Entnahme ent-
sprechenden Stromfestigkeit installieren
• Anschluß überprüfen
• Ursache suchen und austauschen
• Schweißkabel auf Bruch überprüfen
• Spannung mit einem Voltmeter überprüfen
• Durch Kabel mit geeignetem Durchschnitt
ersetzen
• Anschlüsse an Netz und Schweißstrom-
kreis überprüf und gegebenfalls befestigen
Abhilfe
• Draht austauschen
• Zufuhr einstellen
• Überprüfen
• Düse reinigen
• Mit Luft aussprühen
• Arbeitsplatz abdichten
• Strom erhöhen
• Spannung verringern
• Spannung und Strom verringern
• Langsamer arbeiten
• Spannung einstellen
• Düse reinigen
• Mit richtiger Neigung arbeiten
2000H919
Abb. I

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Compact 310Compact 360

Table des Matières