1.0 ANWENDUNG
1.1
VERWENDUNGSZWECK: Das Rollgliss R520 Fluchtsystem ist für das Abseilen von einer Person aus einer
höheren Lage zu einer niedriger gelegenen Rettungsstation vorgesehen. Mehrere Personen können mit dem
Gerät nacheinander absteigen. Die Abstiegsgeschwindigkeit wird während des Abstiegs automatisch beschränkt.
WARNUNG:
Das
1.2
EINSCHRÄNKUNGEN: Die folgenden Einschränkungen des Verwendungszwecks sind vor dem Einsatz des Produkts
zu überprüfen und zu berücksichtigen:
A.
KAPAZITÄT: Die vorgeschriebenen Kapazitäten und Abstiegsdistanzen für das Rollgliss R520 lauten wie folgt:
Benutzer
1 Person
59–150 kg
1 Person
59–100 kg
1 Person
59–75 kg
B. DURCHSCHNITTLICHE ABSTIEGSGESCHWINDIGKEIT: Die Geschwindigkeit, mit der die Benutzer
bei Verwendung des Rollgliss R520 Fluchtsystems abgesenkt werden, nimmt mit dem Gewicht des
Benutzers zu. Die ungefähre Abstiegsgeschwindigkeit liegt bei 60–90 cm/s.
C. GEFAHRENBEREICHE: Die Verwendung dieser Ausrüstung in Gefahrenbereichen kann zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen erfordern, um die Verletzungsgefahr für den Benutzer und Schäden an der Ausrüstung
zu vermeiden. Zu solchen Gefahren gehören u. a. starke Hitze, ätzende Chemikalien, korrosive Umgebungen,
Hochspannungsleitungen, explosive oder giftige Gase, bewegliche Maschinen und scharfe Kanten.
D. SCHULUNG: Die Ausrüstung muss von Personen, die in der richtigen Anwendung geschult sind,
installiert und verwendet werden.
1.3
GELTENDE NORMEN: Das R520 Rollgliss Fluchtsystem erfüllt die Anforderungen von EN 341:2011,
ANSI-Standard Z359.4 2007, NFPA 1983, sowie staatliche (OSHA) Standard-Anforderungen, die die
Benutzung dieses Produkts regeln.
2.0 SYSTEMANFORDERUNGEN
2.1
KOMPATIBILITÄT DER KOMPONENTEN: Die DBI-SALA-Ausrüstung ist nur zur Verwendung mit von DBI-SALA
genehmigten Komponenten und Teilsystemen vorgesehen. Ein Austausch durch nicht genehmigte Komponenten
oder Teilsysteme kann die Kompatibilität der Ausrüstung aufs Spiel setzen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des
kompletten Systems gefährden.
2.2
KOMPATIBILITÄT DER VERBINDUNGSMITTEL: Verbindungsmittel (Haken, Karabiner und D-Ringe), die
für die Aufhängung des R520 Fluchtsystems verwendet werden, müssen einer Belastung von mindestens
15 kN standhalten. Verbindungsmittel müssen in Größe, Form und Belastbarkeit kompatibel sein.
Nicht kompatible Verbindungsmittel können sich versehentlich lösen (ausrollen). Rollouts können
passieren, wenn sich durch eine fehlerhafte Verbindung zwischen dem Verbindungsmittel und dem
Verankerungsanschluss der Hakenverschluss unbeabsichtigt öffnet und auslöst. Selbstschließende
Karabinerhaken müssen mit diesem System verwendet werden, um das Risiko eines Rollouts zu verringern.
Verwenden Sie keine Verbindungsmittel, die sich nicht vollständig über dem angehängten Objekt schließen.
2.3
VERANKERUNGSSTÄRKE – R520 FLUCHTSYSTEM: Verankerungen, mit denen das Rollgliss R520
Fluchtsystem befestigt wird, müssen eine statische Last entlang der Achse des Geräts halten. Wenn mehr
als ein R520 Fluchtsystem an der Verankerung befestigt ist, muss die Stärke mit der Anzahl der an der
Verankerung befestigten Abstiegssysteme multipliziert werden. Die empfohlene Stärke der Befestigung
liegt bei mindestens 15 kN. Bei Verwendung in Europa sollte die Befestigungsstärke mindestens 10 kN
betragen und EN795 erfüllen. Bei Verwendung in Australien oder Neuseeland sollte die Verankerungsstärke
mindestens 12 kN betragen und AS/NZS 1891 erfüllen.
WARNUNG:
Wenn dort, wo das Rollgliss R520 Fluchtsystem verwendet wird, strengere Anforderungen zur Stärke der
Verankerung gelten, müssen die Verankerungen diesen Anforderungen entsprechen.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers und Käufers dieses Geräts, in der richtigen Wartung und Verwendung
der Ausrüstung geschult zu sein. Der Benutzer und Käufer muss sich der Betriebseigenschaften, der Grenzen der
Anwendbarkeit und der Konsequenzen eines unsachgemäßen Gebrauchs dieser Ausrüstung bewusst sein.
WARNUNG:
Die Schulung muss erfolgen, ohne dass der Schulungsteilnehmer einer Absturzgefahr ausgesetzt wird.
Schulungen sollten regelmäßig wiederholt werden.
Rollgliss R520 Fluchtsystem
Gesamtgewicht (mit
Werkzeugen, Kleidung usw.)
darf nicht als Fallschutzvorrichtung verwendet werden.
Max. Abstiegsstrecke
150 Meter
150 Meter
150 Meter
26
Anzahl der Abstiege
6
9
12