Installation Und Verwendung; Vor Jedem Einsatz - DBI SALA ROLLGLISS R520 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

3.0 INSTALLATION UND VERWENDUNG

3.1
VOR JEDEM EINSATZ: Untersuchen Sie das R520 Fluchtsystem sorgfältig entsprechend Abschnitt 5 dieser
Anleitung.
3.2
PLANUNG: Planen Sie das Notfallfluchtsystem und seinen Einsatz, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen.
Berücksichtigen Sie die Faktoren, die Ihre Sicherheit vor, während und nach einer Flucht beeinträchtigen
könnten. Berücksichtigen Sie bei der Planung des Systems Folgendes:
A.
VERANKERUNG: Wählen Sie einen festen Anschlagpunkt, der in der Lage ist, die in Abschnitt 2.3 dieses
Dokuments beschriebene Last zu tragen.
B.
ABSTIEGSSTRECKE UND FREIRAUM IM LANDEBEREICH: Die geplante Abstiegsstrecke muss
hindernisfrei und der Landebereich frei von Gegenständen sein, damit eine sichere Landung des
Benutzers möglich ist. Wenn die Abstiegsstrecke und der Landebereich nicht frei von Gegenständen
sind, kann dies zu schweren Verletzungen führen. Halten Sie einen Mindestabstand von 31 cm von allen
vertikalen Oberflächen ein, um einen sicheren Abstieg zu gewährleisten.
C.
TESTEN DES SYSTEMS: DBI-SALA empfiehlt einen Testabstieg mit einem Gewicht von 55 kg. Die
Abstiegsgeschwindigkeit sollte gleichmäßig sein und den Benutzer sicher zum Landebereich führen.
Sie können eine weitere Überprüfung durchführen, indem Sie das Abstiegsseil durch das System ziehen,
während Sie die Seilscheibe drehen. Die Ritzelwellen der Doppelbremsen sind sichtbar und sollten sich
drehen. Auf diese Weise kann visuell bestätigt werden, dass beide Bremstrommeln funktionsfähig sind.
Wenn sich eine oder beide Wellen nicht drehen sollten, muss das R520 außer Betrieb genommen und für
die weitere Verwendung gesperrt werden.
Hinweis: Erfassen Sie alle Abstiege im Abstiegsprotokoll dieser Anleitung.
D. SCHARFE KANTEN: Vermeiden Sie den Einsatz des Geräts an Stellen, an denen die Systemkomponenten
ungeschützte scharfe Kanten berühren. Es muss ein Kantenschutz (Abbildung 2, Teilenummer 3320003)
oder eine Schutzpolsterung verwendet werden, wenn der Aufstieg über scharfe Kanten erfolgt.
3.3
MONTAGE: Das Rollgliss R520 Fluchtsystem ist in unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich. Die
Installationsverfahren variieren je nach vorgesehener Anwendung des Systems.
• Befestigung an einer Verankerung: Das Rollgliss R520 Fluchtsystem kann an einer Verankerung
befestigt werden, indem der Karabinerhaken des Systems direkt an einen D-Ring oder einen Ankergurt
angeschlossen wird, der an der tragenden Struktur angebracht ist (Abbildung 3). In Abschnitt 2 finden Sie
Informationen zu Kompatibilität und Anforderungen zur Stärke der Verankerung.
Abbildung 2 – Kantenschutz
Abbildung 3 – Befestigen des R520 Fluchtsystems an einer Verankerung
Verankerungs-
anschluss
Verankerungs-
Verankerung
anschluss
Karabiner
Gurtband
27
Verankerung
Verankerung
Verankerungsanschluss
(Gewebeschlaufe)
Karabiner

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières