Ist eines der nachstehenden, optionalen Geräte angeschlossen, so arbeitet dieses als Master.
n
Es darf nur 1 Master am RS485-Bus angeschlossen sein.
n
optionale Geräte unterstützen das Übertragungsprotokoll des Wechselrichters:
Folgende,
Fernanzeige StecaGrid Vision: Anzeigen der Daten der am RS485-Bus angeschlossenen Wechsel-
n
richter.
Energiemanagement-Einheit StecaGrid SEM
n
PC oder Notebook (mit entsprechender Software, nur für Fachkräfte):
n
–
Firmware-Updates übertragen
–
Wechselrichter-Informationen mittels Steca Service-Software auslesen
–
Anschluss an den Wechselrichter über optionalen Adapter RS485⇔USB möglich. Der
Adapter ist bei Steca erhältlich.
externe Datenlogger, von Steca für eine professionelle Systemüberwachung empfohlen:
n
–
WEB'log (Fa. Meteocontrol)
–
Solar-Log (Fa. Solare Datensysteme)
An den externen Datenloggern müssen vor dem Anschließen die Einstellungen gemäß den Her-
stellerangaben vorgenommen werden.
Das Verkabelungsschema des RS485-Busses ist nachstehend dargestellt.
1
Abb. 4: Verkabelungsschema, dargestellt am Beispiel der Fernanzeige StecaGrid Vision
①
StecaGrid Vision oder externer Datenlogger (in Abb.: StecaGrid Vision)
②
erster Wechselrichter
③
Wechselrichter
④
letzter Wechselrichter, terminiert
⑤
RJ45-Standardkabel (Patch-Kabel)
747.431
2
5
RS485
3
5
RS485
4
5
RS485
DE
27