Typenreihe X 2050 P
Siehe Abb. 16.
–
Lastaufnahmemittel mit der berechneten Überlast belasten.
–
Last anheben.
Die Hubkraftbegrenzung muss ansprechen und die Auf-
wärtsfahrt innerhalb der ersten 10 cm abschalten.
Falls die Hubkraftbegrenzung nicht anspricht:
–
Verschlussstopfen (1) entfernen.
–
Kontermutter (5) mit Steckschlüssel lösen.
–
Schlitzschraubendreher in die Einstellschraube (3) stecken.
–
Einstellschraube (3) hineindrehen, bis die Hubkraftbegren-
zung anspricht.
–
Überlast auf dem Boden absetzen.
–
Überlast erneut anheben.
Die Hubkraftbegrenzung muss ansprechen. Andernfalls den
Vorgang wiederholen.
Wenn das Lastaufnahmemittel mit der maximalen Betriebslast
beladen wird, darf die Hubkraftbegrenzung nicht ansprechen.
–
Lastaufnahmemittel mit der maximalen Betriebslast belas-
ten.
–
Anheben, bis das Lastaufnahmemittel frei schwebt.
Die Hubkraftbegrenzung darf beim Anheben nicht anspre-
chen.
Falls die Hubkraftbegrenzung anspricht:
–
Last auf dem Boden absetzen.
–
Schlitzschraubendreher in die Einstellschraube (3) stecken.
–
Einstellschraube (3) eine halbe Umdrehung herausdrehen.
–
Last erneut anheben.
Die Hubkraftbegrenzung darf beim Anheben nicht anspre-
chen.
Wenn Einstellschraube (3) verstellt wurde, anschließend die
Prüfung mit der maximalen Überlast wiederholen.
–
Lastaufnahmemittel mit der berechneten Überlast belasten.
–
Last anheben.
Die Hubkraftbegrenzung muss ansprechen und die Auf-
wärtsfahrt innerhalb der ersten 10 cm abschalten.
–
Kontermutter (5) mit Steckschlüssel anziehen.
–
Verschlussstopfen (1) einsetzen und mit rotem Siegellack
sichern.
G1035.2 - 11/2014
15.6 Ersatzteile bestellen
Ersatzteillisten erhalten Sie von Ihrem Lieferanten oder direkt
von der TRACTEL Greifzug GmbH.
Notwendige Angaben für die Bestellung finden Sie auf den Ty-
penschildern der einzelnen Komponenten, siehe 'Typenschilder
und Hinweisschilder / Grenzen der Anwendung' auf Seite 7.
Notwendige Angaben sind z. B.:
Seiltrieb:
Artikel-Nr., tirak™-Typ/Tractel
durchmesser, Fabrikations-Nr.
Motor:
Artikel-Nr., Motortyp
Bremse:
Artikel-Nr., Typ und Spulenspannung der
Bremse
Elektrische
Steuerung:
Nummer des Stromlaufplans
Drahtseile:
Seildurchmesser,
Konfektionierung
16
Entsorgung und Umweltschutz
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Bei einer späteren Verschrottung muss das Gerät einer ord-
nungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Innerhalb der
Europäischen Union gilt die nationale Umsetzung der Abfallrah-
menrichtlinie 2008/98/EG.
–
Betriebsmittel und Reinigungsmittel gemäß den nationalen
Bestimmungen im Betreiberland entsorgen.
–
Beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter des jeweiligen
Herstellers der verwendeten Betriebsmittel und Reini-
gungsmittel.
–
Geräte oder Bauteile ohne Betriebsmittel gemäß den natio-
nalen Vorschriften entsorgen.
Gemäß Richtlinie 2002/96/EG, in Deutschland umgesetzt im
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), ist der Hersteller
verpflichtet, bestimmte elektrische und elektronische Komponen-
ten zurückzunehmen und zu entsorgen. Hiervon betroffene
Bauteile sind auf dem Typenschild mit folgendem Symbol ge-
kennzeichnet:
Montage- und Betriebsanleitung
-Typ, Seil-
®
Konstruktion,
Länge,
DE-25