8
8
L6
L6
L1
L1
L2
L2
L3
L3
L5
L5
L4
L4
L6
L1
L6
• Durch gleichzeitiges, längeres Drücken der Tas-
L2
L3
L5
L5
L4
ten erhält man Zugang zum Installations-
menü
• Mit den Tasten und können die Symbole
eines jeden Parameters aufgerufen werden
4.7
ELEKTROANSCHLÜSSE STEUEREINHEIT
Die Steuereinheit des Zentralheizungsherdes ist
bereits installiert, vorprogrammiert und betriebs-
bereit. Je nach Anlagenkonfiguration könnte die
Ausführung zusätzlicher Anschlüsse für externe
Geräte nötig sein. Eventuelle Zusatzanschlüsse
4.8
ANSCHLUSS 3-WEGE-VENTIL
Bei einigen Anlagen kann die Produktion von
Warmbrauchwasser von zwei verschiedenen Wär-
meerzeugern nützlich sein. Folgendes ist möglich:
Warmwasseraufbereitung über den Zentralhei-
zungsherd wenn dieser in Betrieb ist; Warmwas-
seraufbereitung über den anderen Wärmeerzeu-
ger wenn der Zentralheizungsherd nicht in Betrieb
ist. Zu diesem Zweck muss von einem Installateur
ein 3-Wege-Ventil geliefert und eingebautì wer-
4.9
ANSCHLUSS AN EIN ANDERES HEIZGERÄT
Bei Vorhandensein eines anderen zu kontrollieren-
den Heizgerätes muss dieses an die dafür vorge-
sehenen Klemmen der Steuereinheit, direkt oder
indirekt mittels Raumthermostat, angeschlossen
werden. Die hierfür bestimmten Klemmen sind
mit AUX bezeichnet und geben einen sauberen,
potentialfreien Kontakt, der nach Wahl, geschlos-
sen oder offen ist.
Für den Zugriff auf das Klemmbrett der Steuer-
einheit muss die Vorderseite auf die sie montiert
ACHTUNG! Bevor Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage des Zentralheizungsherd vor-
nehmen oder die Steuereinheit anschließen, müssen Sie auf jeden Fall die Stromzufuhr
unterbrechen
L6
L5
L1
• Die Taste zeigt den entsprechenden Wert
L2
L3
L4
• Mit den Tasten und kann der Wert geän-
dert werden
• Mit der Taste die Änderung speichern oder
mit der Taste die Änderung löschen
sind erforderlich falls ein weiteres Heizgerät an
dieselbe Anlage des Zentralheizungsherdes ange-
schlossen wird. In diesem Falle muss dem Betrieb
des Zentralheizungsherdes Vorrang gegenüber
dem anderen Heizgerät gegeben werden.
den, welches über die Steuereinheit des Zentral-
heizungsherdes gesteuert wird. Das Ventil wird
mit einem geeigneten Kabel an das Klemmbrett
der Steuereinheit angeschlossen. Die Speisung
des Ventils erfolgt über die Steuereinheit und
kann nach Wunsch durch Anschluss des entspre-
chenden Kabels im ON wie auch im OFF-Zustand
erfolgen.
ist, abgebaut werden. Die Vorderseite ist nur mit
einfach zugänglichen Schrauben fixiert. Nun müs-
sen die im Inneren des Anlagenraums durch Kabel-
binder fixierten Kabel in Nähe der Türscharniere
gelockert werden. Die Kabelbinder werden durch-
geschnitten. Nun kann die Vorderseite gut heraus-
gezogen werden, somit kann der hintere Metall-
schutz entfernt werden, wodurch der Zugriff auf
das Klemmbrett der Steuereinheit ermöglicht wird.
76
2
8
5
8
L1
L2
L3
L4
L6
L1
L6
L2
L3
L5
L5
L4
L6
L1
L2
L3
L5
L4
L6
L1
L2
L3
L5
L4
L1
L2
L3
L4