Um Komplikationen zu vermeiden, muss die Flusstabelle zur Fehlerbehebung beim Adherus AutoSpray ET Dura-
Dichtungsmittel in der vorstehenden Tabelle genau eingehalten werden. Während eines Eingriffs müssen sich die
Bemühungen des Anwenders zur Fehlerbehebung beim Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel strikt auf
die oben beschriebenen Schritte beschränken. Wenn die Fehlerbehebung erfolglos bleibt, muss das betreffende
Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel Gerät umgehend außer Betrieb genommen werden. Anschließend
ein neues Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel Gerät auspacken.
Elektrische Spezifikationen des Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittels
Das Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel erfüllt die folgenden Normen:
IEC 60601-1 3. Ausgabe
IEC 60601-1-2 3. Ausgabe
Anleitungen und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen
Das Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel ist für den Gebrauch in der nachfolgend spezifizierten
elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder der Benutzer des Adherus AutoSpray ET Dura-
Dichtungsmittels hat dafür zu sorgen, dass das Produkt nur in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Emissionstest
HF-Emissionen CISPR 11
HF-Emissionen CISPR 11
Emission von Oberwellen
IEC 61000-3-2
Spannungsschwankungen/
Flickeremissionen
IEC 61000-3-3
Anforderungen zur elektrischen Sicherheit
Anforderungen zur Störfestigkeit
Konformität
Das Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel nutzt HF-Energie
nur für seine interne Funktion. Die HF-Emissionen sind daher sehr
Gruppe 1
gering, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sie sich störend auf in
Klasse B
Das Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel eignet sich für
Nicht
zutreffend
Privatwohnungen und Einrichtungen mit direktem Anschluss an
Nicht
das öffentliche Niederspannungsstromnetz zur Versorgung von
zutreffend
Elektromagnetische Umgebung – Anhaltspunkte
der Nähe befindliche Geräte auswirken.
den Gebrauch in allen Einrichtungen, einschließlich
Wohngebäuden.
44