7)
Den Applikator mit den Ampullen nach oben halten und die Druckstange eindrücken, um die Flüssigkeiten in
die Ampullen zu transferieren. Die Druckstange weiter eindrücken (Abb. A-3).
Hinweis: Falls erforderlich die Druckstange mit beiden Händen eindrücken.
8)
Die Druckstange weiterhin gedrückt halten und das Gerät vorsichtig und mit Unterbrechungen schütteln, bis
sich das Pulver vollständig aufgelöst hat (Abb. A-3).
Hinweis: Der pulverförmige PEG-Ester löst sich auch während der Unterbrechungen beim vorsichtigen
Schütteln weiter auf. Zu starkes Schütteln kann zu übermäßiger Luftbläschenbildung führen.
9)
Die Druckstange loslassen, sodass sie zurückschnellen kann, und erneut vorschieben, um eine homogene
Vermischung der beiden Lösungen zu gewährleisten.
10)
Die Druckstange erneut zurückschnellen lassen und die Druckstange zurückziehen, bis die rekonstituierten
Bestandteile restlos aus den Ampullen transferiert wurden (Ansicht von oben in Abb. A-4).
Hinweis: Falls während der Rekonstitution versehentlich die Drucktaste Ein/Aus betätigt wird, kann das
Gerät ohne nachteilige Auswirkungen abgeschaltet werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss die
Verwendung innerhalb von zwei Stunden nach der Rekonstitution abgeschlossen werden.
Einschalten des Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel Geräts
11)
Die Ein/Aus-Taste an der Unterseite des Geräts drücken, um das Gerät vor der Applikation des
Hydrogelsprays zu „aktivieren" (Abb. B-1).
Hinweis: Der Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel Applikator sollte vor dem Abnehmen der
Ampullenadapterstücke erst unmittelbar vor dem Aufsprühen aktiviert werden, um eine versehentliche
Verstopfung der Düse zu verhindern.
Vorbereitung des Geräts und der zu behandelnden Stelle
12)
Falls nicht bereits geschehen, den Adherus AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel Applikator durch Druck auf
die Ein/Aus-Taste einschalten (Abb. B-1).
Hinweis: Beim Druck auf die Ein/Aus-Taste wird die interne Luftpumpe aktiviert, wodurch hörbar angezeigt
wird, dass das System nun aktiv ist. Falls die Pumpe nicht zu hören ist, ist das betreffende Adherus
AutoSpray ET Dura-Dichtungsmittel Gerät außer Betrieb zu nehmen. In diesem Fall die Anweisungen im
Abschnitt „Fehlerbehebung" befolgen.
13)
Vor der Abgabe der Behandlung das Gerät so halten, dass die Ampullen nach oben zeigen, und beide
Ampullenadapterstücke entfernen, indem die blauen Adapterstücke entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht
werden, bis das Gerät sie freigibt (Ansicht von oben in Abb. B-2).
41