G.
Zurückgießen des überschüssigen Lucitone Digital Print-Harzes
Das nach jedem Druck in der Kassette verbleibende Harz
kann in den Originalbehälter zurückgegossen werden
(Abbildung 18). Das zurückgegossene Harz kann bis zu
fünf (5) Monate verwendet werden.
1.
Den Originalbehälter des verwendeten Harzes neben
die Rückgießeinheit stellen.
Hinweis: Verschiedene Chargen, Schattierungen oder
Behälter sollten Zurückgießen des Harzes nicht gemischt
werden.
2.
Den Trichter und den Einweg-Papierilter positionieren. Der Filter sorgt dafür, dass keine
gedruckten Partikel oder Fremdkörper in den Behälter zurückließen.
3.
Die Kassette mit dem überschüssigen Harz oben auf den Ständer stellen und sie so kippen,
dass das überschüssige Harz in den Trichter ließt.
4.
Die Anweisungen des Carbon-Druckers befolgen, um die Kassette ordnungsgemäß zu
reinigen.
Hinweis: Das Harz sollte nicht über einen längeren Zeitraum in der Kassette verbleiben. Das
Zurückgießen unmittelbar nach Abschluss des Druckauftrags durchführen.
H.
Oberlächenreparatur
1.
Den Reparaturbereich durch Schleifen und Aufrauen
der Oberläche mit einem Hartmetallbohrer vorbereiten.
(Abbildung 19)
2.
Lucitone Digital Fuse Schritt 1 –
3D-Konditionierungsmittel auf den Reparaturbereich
auftragen und 1 Minute lang an der Luft trocknen
lassen. (Abbildung 20))
24
Abbildung 18
Abbildung 19
Abbildung 20