Dentsply Sirona Lucitone Digital Print Mode D'emploi page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
D.
Herstellungsverfahren: LICHTGEHÄRTETE PROTHESE
Tempern einer Einprobe: Mit Abschnitt K fortfahren.
WARNHINWEIS: Während des Temperns nicht mehr als zwei (2) Vorrichtungen
gleichzeitig härten. Dies kann zu einer schlechten Fixierung der Zähne und einer
schlechten Passung in der Vorrichtung führen.
1.
Vorsichtig bis zu zwei (2) Prothesenbögen, okklusale/Zahnseite
nach oben weisend (Abbildung 17), auf den Drehteller der
„inLab Speedcure"-Verarbeitungseinheit legen.
Hinweis: Beim Härten von zwei (2) Vorrichtungen
gleichzeitig, die Frontzähne beider Vorrichtungen zur
Mitte des Drehtellers positionieren. (Abbildung 17)
WARNHINWEIS: Die Vorrichtungen nicht stapeln
und nicht in einer Weise positionieren, die
einen direkten Kontakt mit den Lampen der
Nachbearbeitungseinheiten ermöglicht.
2.
Die Menüoption „Lucitone Digital" und dann „Denture Base" [Prothesenbasis] wählen. Das
Programm läuft zehn (10) Minuten, gefolgt von einer 3-minütigen Abkühlung. Nach dem Härten
einer Seite, die Bögen umdrehen und die tiefe-/Gewebeseite mit den gleichen Menü-Optionen
härten. Das Programm läuft zehn (10) Minuten, gefolgt von einer 3-minütigen Abkühlung.
WARNHINWEIS: Die Handhabung der Vorrichtung vor der 3-minütigen Abkühlung kann
die Passgenauigkeit beeinträchtigen.
E.
Herstellungsverfahren: TEMPERN VON EINPROBEN
WARNHINWEIS: Während des Temperns nicht mehr als zwei (2) Vorrichtungen gleichzeitig härten.
1.
Vorsichtig bis zu zwei (2) Einprobenbögen, okklusale/Zahnseite nach oben weisend, auf den
Drehteller der Dentsply Sirona „inLab Speedcure"-Einheit legen.
Hinweis: Beim Härten von zwei (2) Vorrichtungen gleichzeitig, die Frontzähne beider
Vorrichtungen zur Mitte des Drehtellers positionieren. (Siehe Abbildung 17)
2.
Die Menüoption „Lucitone Digital" und dann „Try-In" [Einprobe] wählen. Das Programm läuft
zehn (10) Minuten, gefolgt von einer 3-minütigen Abkühlung. Nach dem Härten einer Seite,
die Bögen umdrehen und die tiefe-/Gewebeseite mit den gleichen Menü-Optionen härten.
Das Programm läuft zehn (10) Minuten, gefolgt von einer 3-minütigen Abkühlung.
WARNHINWEIS: Die Handhabung der Vorrichtung vor der 3-minütigen Abkühlung kann
die Passgenauigkeit beeinträchtigen.
F.
Herstellungsverfahren: AUSARBEITEN UND POLIEREN
1.
Die Stege mit einer Trennscheibe oder einem ähnlichen Werkzeug entfernen. Eine leichte
Nachbearbeitung des Bogens (der Bögen) kann notwendig sein.
2.
Deinitivprothesen: Befolgen Sie die empfohlenen Techniken Ihres Labors bezüglich der
Nachbearbeitung, Gaumenproilbildung, Stippelung und des Polierens der Vorrichtungen.
3.
Die folgenden Desinfektionsmittel wurden erfolgreich mit Lucitone Digital
Print-Prothesenmaterialien verwendet: Glutaraldehyd-basierte, quaternäre
Ammoniumverbindungen, quaternäre Ammoniumverbindungen/Alkohol-basierte und
Phenolsprays. Die Verwendung anderer Desinfektionsmittel kann nicht geeignet sein. Zu den
gängigen und erfolgreich eingesetzten Reinigungsmitteln zählen die Eferdent und Polident
Reiniger für Zahnersatz.
WARNHINWEIS: DIE LUCITONE DIGITAL PRINT-VORRICHTUNGEN NICHT
DAMPFSTRAHLEN.
23
Abbildung 17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières