Stromausgang; Pulsausgang; Relais - Burkert 8025 UNIVERSAL Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 8025 UNIVERSAL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 BEDIENUNG

4.3.4 Stromausgang

Hier wird der Durchfluss-Messbereich eingegeben, der dem Stromausgang 4...20 mA
entspricht, z. B. 0 bis 180 l/min entspricht 4...20 mA. Der Messbereichanfang kann größer
als das Messbereichende sein, z. B. 0 bis 180 l/min entspricht 20...4 mA (invertiertes Aus-
gangssignal).
Der Maximalwert des Ausgangsignales muss den Werten der Tafel in §5.3 entsprechen.
Es gelten die Einstellungen (Einheit und Kommastelle), die für die Durchflussanzeige
gewählt worden sind.
STROM
ENTER
PULS

4.3.5 Pulsausgang

In diesem Menü wird der Pulsausgang parametriert. Es wird die Durchflussmenge die einem
Puls entsprechen soll, festgelegt. Zuerst wird die Einheit und dann der Wert eingegeben.
Beispiel: 1 Impuls entspricht 5 L.
PULS
ENTER

RELAIS

- Die Impulsfrequenz wird durch f = Q/Pu angegeben; Die Frequenz darf
zu keinem Zeitpunkt 250 Hz übersteigen. Wählen Sie den Impulswert, um
eine maximale Frequenz von ung. 200 Hz zu erhalten.
- Falls die Impulsfrequenz größer als 5 Hz ist, wird das Taktverhältnis
gleich 50% sein.
Falls die Impulsfrequenz geringer als 5 Hz ist, wird der Impulswert gleich
100 ms sein.
4 = 0000
Eingabe des Messbereichanfangs
0......9
4 = 0000
ENTER
ENTER
LITER
ENTER
M3
0......9
USGAL
IMPGAL
D-26-
8025 UNIVERSAL
20 = 0000
Eingabe des Mess-
bereichendes
0......9
20 = 0180
PU=000.00
Eingabe der Menge
die einem Puls
0......9
entspricht
PU=005.00
ENTER

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières