21. Gespeicherte Messwerte abrufen
•
Die letzten 30 Messergebnisse werden automatisch gespeichert.
•
Sobald alle 30 Speicherplätze belegt sind, wird das älteste
Messergebnis gelöscht. Das neueste Messergebnis wird dann auf
Platz 1 gespeichert.
•
Um die gespeicherten Messergebnisse aufzurufen, drücken Sie kurz
die Speichertaste (E).
Drücken Sie die Taste +/- (G) oder die Speichertaste, um die
•
Speicherplätze in aufsteigender Reihenfolge aufzurufen.
•
Falls Sie einen der Datensätze löschen wollen, rufen Sie diesen auf
und halten Sie die Speichertaste für ca. 2 Sekunden gedrückt.
22. Tipps und Hinweise
•
Aufgrund von Lichtbrechung oder Sonneneinstrahlung kann es beim
Außeneinsatz zu Messfehlern kommen. Führen Sie Messungen bei
geeigneten Lichtverhältnissen durch.
•
Stellen Sie beim Außeneinsatz sicher, dass das Produkt nicht feucht
oder nass wird.
•
Folgende Oberflächen können aufgrund ihrer physikalischen
Eigenschaften das Messergebnis verfälschen:
- Transparente Oberflächen (z. B. Glas, Wasser)
- Reflektierende Oberflächen (z. B. Glas, glänzendes Metall)
- Poröse Oberflächen (z. B. Isolierstoffe)
- Strukturierte Oberflächen (z. B. Rauputz, Naturstein)
•
Auf der Rückseite befindet sich ein 6,35 mm (1/4") Stativgewinde,
mit dem Sie das Produkt auf einem geeigneten Stativ montieren
können.
•
Befestigen Sie die Handschlaufe an der Öse im unteren rechten
Bereich des Gehäuses.
•
Um während einer Messung den zuletzt gemessenen Wert zu
löschen, drücken Sie kurz die Taste C/OFF (F).
28