Benutzung
ACHTUNG!
❐ ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufge-
heizten Teilen in Berührung kommen. Verwenden Sie den Greifer und Küchenhandschuhe,
wenn Sie Speisen entnehmen oder hineinlegen möchten. Seien Sie beim Öffnen des Glas-
deckels vorsichtig, da heiße Luft bzw. heißer Dampf austreten kann.
❐ Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
❐ Achten Sie darauf, dass zwischen den Speisen und dem Glasdeckel (Heizelement) mindes-
tens 4 cm Abstand ist.
❐ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das
Gerät.
❐ Lassen Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten ohne Inhalt eingeschaltet.
❐ Klappen Sie erst den Griff am Deckel hoch, bevor Sie diesen vom Glasbehälter nehmen.
Stellen den Deckel ausschließlich auf eine hitzeunempfi ndliche Unterlage (z. B. eine kalte
Herdplatte o.ä.).
❐ Tauchen Sie den Glasdeckel und das Kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein. Sollte der Glasdeckel ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
Zubereitungstipps
Mit diesem Gerät können Sie Grillen, Braten, Backen, Gratinieren, Dünsten, Aufwärmen und
Auftauen. Am Ende dieser Gebrauchsanleitung fi nden Sie einige Rezeptvorschläge.
•
Grillen: Legen Sie das Grillgut auf einen der mitgelieferten Roste. Sie können die beiden
Roste auch als Doppelgestell verwenden, um das Grillgut in verschiedenen Höhen zu plat-
zieren. Dicke Fleischstücke sollten ca. nach der Hälfte der Garzeit gewendet wenden.
•
Braten: Bedecken Sie den Glasbehälterboden mit Wasser, stellen Sie den niedrigen Rost
hinein und legen Sie den Braten auf den Rost. Übergießen Sie den Braten während des
Garens mit eigenem Bratensaft.
•
Backen / Gratinieren: Legen Sie die Speise auf eine Backform, deren Durchmesser nicht grö-
ßer als 26 cm ist (da sonst die Luftzirkulation gestört wäre) oder ein Stück Alufolie. Stellen
Sie die Backform auf den niedrigen Rost. Eine Tiefkühlpizza legen Sie direkt auf den Rost.
•
Dünsten: Während Sie z. B. Fleisch grillen, können Sie gleichzeitig auf dem anderen Rost
Gemüse dünsten. Legen Sie das Gemüse in Alufolie und geben Sie etwas Wasser hinzu.
Verschließen Sie die Alufolie.
•
Auftauen: Stellen Sie den Temperaturregler auf Auftauen/Reinigen. Prüfen Sie alle 5 Mi-
nuten den Zustand Ihrer Speise.
•
Grobe Angaben zu Garzeiten und Temperaturen fi nden Sie auf der Steuereinheit.
Beachten Sie jedoch, dass Garzeiten von der Größe sowie Menge der Lebensmittel
und von der Gartemperatur abhängig sind. Im Allgemeinen sind die Garzeiten
jedoch kürzer als in einem herkömmlichen Backofen. Fangen Sie mit kürzeren
Garzeiten an und passen die Garzeiten nachträglich Ihrem persönlichen Geschmack
an. Stellen Sie vor dem Verzehr (insbesondere von Gefl ügel, Fisch und
Fleisch) sicher, dass Ihre Speisen gleichmäßig durchgegart sind!
9