❐ Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) aufgestellt und verwendet werden.
❐ Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten und Freiraum nach oben
auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen Untergrund.
❐ Im Brandfall: Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker. Nehmen Sie den Deckel
nicht ab. Decken Sie das Gerät mit einer feuerfesten Decke oder nassen Tüchern ab. Ver-
wenden Sie das Gerät nicht mehr und entsorgen Sie es.
Für Ihre Gesundheit
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile gründlich vor
dem ersten Gebrauch und heizen Sie das Gerät 10 Minuten ohne Nahrungsmittel auf
(siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch"). Lassen Sie das Gerät jedoch nicht länger als
10 Minuten ohne Inhalt eingeschaltet. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum,
z. B. durch weit geöffnete Fenster!
❐ Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe Kapitel
„Reinigung"), und halten Sie es sauber.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐ Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den zugehörigen Korb.
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. warmen Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
❐ Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem der
Glasdeckel, das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
in Berührung kommen können. Sollte der Glasdeckel ins Wasser fallen, unterbrechen Sie
sofort die Stromzufuhr.
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Das
Kabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes
zu verhindern.
❐ Ziehen oder tragen Sie den Deckel nicht am Kabel.
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40 °C
auf.
5