den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch
Auslaufen entstehen können.
•
Ersetzen Sie immer alle Batterien. Mischen Sie keine alten und neuen
Batterien, verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien mit
unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf
die richtige Polarität (+/–).
•
Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen.
Überhitzungsgefahr!
•
Die Anschlussklemmen im Batteriefach dürfen nicht kurzgeschlossen
werden.
•
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub, direkter Sonnen -
einstrahlung und extremen Temperaturen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn es sichtbare Schäden – ins -
besondere an der Aufnahmemulde – aufweist oder heruntergefallen ist.
•
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen, und nehmen Sie keine Verände-
rungen am Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt
bzw. im Service Center durchführen.
•
Die LEDs sind fest eingebaut und können und dürfen nicht getauscht
werden.
•
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunst-
stoffe oder Möbelpflegemittel das Material der rutschhemmenden Füße
angreifen und aufweichen. Um unliebsame Spuren auf den Möbeln zu ver-
meiden, legen Sie deshalb ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den Artikel.
25 | de