HOLZMANN MASCHINEN GmbH
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
• Trennen Sie die Maschine von der
Spannungsversorgung.
• Vergewissern Sie sich, dass der Indexierungsstift
deaktiviert ist (1) und die Spindel drehbar ist.
• Entfernen Sie das Werkzeug aus der Spindelwelle (2).
• Lösen Sie die Wurmschrauben und entfernen Sie das
Handrad (3).
• Entfernen Sie den Sprengring an der
Spindelstockwelle (4).
• Lösen Sie die Schraube und öffnen Sie die Abdeckung
des Spindelstockes (5).
• Lösen Sie den Feststellhebel der Motorplatte (6).
• Heben Sie den Riemenspanngriff der Motorplatte an (7),
der Antriebsriemen wird entspannt.
• Öffnen Sie seitlich die Tür des Maschinenbetts (8) und
nehmen Sie den Antriebsriemen von der
Motorriemenscheibe (9).
• Entfernen Sie die beiden Senkkopfschrauben (10),
dadurch wird im Inneren das Drehzahlmessgerät samt
Halterung von der Spindelriemenscheibe getrennt.
• Lösen Sie die 2 Wurmschrauben der
Spindelriemenscheibe (11).
• Entfernen Sie auch die jeweils 2. Wurmschrauben, die
sich direkt unter der ersten befinden.
• Klopfen Sie vorsichtig mit einem Schonhammer die
Spindel in Richtung Reitstock (12).
• Ziehen Sie die Spindelwelle heraus, während Sie
gleichzeitig die Riemenscheibe mit dem
Antriebsriemen halten.
• Entnehmen Sie den Antriebsriemen.
• Fädeln Sie den neuen Antriebsriemen auf die
Riemenscheibe (13).
Führen Sie die zuvor durchgeführten Arbeitsschritte in
umgekehrter Reihenfolge aus:
• Schieben Sie die Spindelwelle mit Riemenscheibe und
Antriebsriemen in den Spindelstock.
• Klopfen Sie vorsichtig die Spindelwelle in die Position
(14) und fixieren Sie die Spindelwelle mit den 2
Wurmschrauben (11). Achten Sie darauf, dass die
Bohrungen für die Wurmschraube des Handrades und
der Riemenscheibe auf gleicher Höhe sind.
• Befestigen Sie das innenliegende Drehzahlmessgerät
samt Halterung mit den 2 Senkkopfschrauben (10). Die
segmentierte Drehzahlplatte (15) der Spindelwelle muss
sich in das u-förmige Drehzahlmessgerät einfügen.
www.holzmann-maschinen.at
22
D510F_230V