Deutsch
9.3
Motor
9.3.1 Wechsel des Motors
20
• Die vier Innensechskant-Schrauben (Arrettier-Stifte; Fig. 21, Pos. 2)
nacheinander vollständig eindrehen und festziehen (siehe 7.5).
• Kupplungsschutz-Bleche montieren (Fig. 22).
• Motorkabel anklemmen.
Die Motorlager sind lebensdauergeschmiert. Erhöhte Lagergeräusche
und ungewöhnliche Vibrationen zeigen einen Lagerverschleiß an. Das
Lager bzw. der Motor muss dann gewechselt werden.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
• Vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten diese spannungsfrei
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe schliessen.
• Pumpe durch Öffnen der Entlüftungsschraube (Fig. 1, Pos. 2) drucklos
machen.
GEFAHR! Verbrühungsgefahr!
Aufgrund von hohen Temperaturen des Fördermediums besteht
Verbrühungsgefahr.
• Bei hohen Temperaturen des Fördermediums die Pumpe vor allen
Arbeiten abkühlen lassen.
• Motoranschlussleitungen entfernen.
• Kupplungsschutz-Bleche (Fig. 1, Pos. 1) demontieren.
• Gleitringdichtung aus ihrem Sitz drücken und Kupplung demontieren
(siehe "Demontage" im Kapitel 9.2.2 „Gleitringdichtung wechseln"
auf Seite 18 und Fig. 1 ... 8).
WARNUNG! Gefahr von Personenschäden!
Unsachgemäße Demontage des Motors kann zu Personenschäden
führen.
• Vor Demontage des Motors sicherstellen, dass sich der Schwer-
punkt nicht oberhalb des Haltepunktes befindet.
• Motor während des Transports gegen Kippen sichern.
• Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herabfal-
len sichern.
• Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten.
• Motorbefestigungsschrauben (Fig. 24, Pos. 1) am Motorflansch lösen
(Fig. 25).
• Motor mit geeignetem Hebezeug von der Pumpe abheben (Fig. 26).
• Neuen Motor mit geeignetem Hebezeug montieren und die Verbin-
dung Laterne-Motor kreuzweise verschrauben (Fig. 27).
HINWEIS:
Vorgeschriebenes Schraubenanzugsmoment beachten (siehe Tabelle
in Kapitel 9.4 „Schraubenanzugsmomente" auf Seite 21).
• Kupplungspassflächen und Wellenpassflächen kontrollieren, ggf. rei-
nigen.
• Kupplung montieren und Gleitringdichtung befestigen (siehe "Mon-
tage" im Kapitel 9.2.2 „Gleitringdichtung wechseln" auf Seite 18 und
Fig. 13 ...21).
HINWEIS:
Vorgeschriebenes Schraubenanzugsmoment beachten (siehe Tabelle
in Kapitel 9.4 „Schraubenanzugsmomente" auf Seite 21).
• Kupplungsschutz-Bleche montieren (Fig. 22).
• Motorkabel anklemmen.
WILO SE 11/2013