Télécharger Imprimer la page

Sleepnet Phantom 2 Manuel D'instructions page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
 Falls der Patient IRGENDEINE Reaktion auf einen Bestandteil des Maskensystems zeigt, darf diese nicht
weiter verwendet werden.
 Eine Ausatemöffnung ist in diese Maske integriert, daher ist keine separate Ausatemöffnung erforderlich.
Verwenden Sie diese Maske nicht, wenn Sie oder jemand (Beispiel: Haushaltsmitglieder, Bettpartner, Betreuer
usw.), der in engem physischen Kontakt mit Ihrer Maske steht, über ein aktives medizinisches Implantat
oder ein Metallimplantat verfügt, das mit Magneten interagiert. Beispiele für Implantate sind unter anderem
Herzschrittmacher, implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD), Neurostimulatoren, Aneurysma-
Clips, Metallstents, Augenimplantate, Insulin-/Infusionspumpen, Liquor-Shunts (CSF), Emboliespiralen,
Metallsplitter, Implantate zur Wiederherstellung des Hörvermögens oder des Gleichgewichts mit implantierten
Magneten (z. B. Cochlea-Implantaten), Strömungsunterbrechungsgeräten, Kontaktlinsen mit Metall,
Zahnimplantaten, metallischen Schädelplatten, Schrauben, Bohrlochabdeckungen, Knochenersatzgeräten und in
obere Gliedmaßen, Rumpf oder höher eingesetzte magnetische metallische Implantate/Elektroden/Ventile usw.
Wenn Sie Fragen zum Implantat haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder den Hersteller Ihres Implantats.
 Das US-Bundesgesetz schränkt den Verkauf dieses Geräts an einen Arzt bzw. auf Anordnung eines Arztes ein.
 Die Phantom
2 Belüftete Nasenmaske darf nicht Temperaturen über 50 °C (122 °F) ausgesetzt werden.
®
 Diese Maske ist nur zum Gebrauch für einen einzelnen Patienten vorgesehen. Sie kann gereinigt und von
derselben Person wiederholt benutzt werden, jedoch nicht von mehreren Personen. Nicht sterilisieren
oder desinfizieren.
 Diese Maske eignet sich nicht für die Zufuhr lebenserhaltender Beatmung.
 Die Phantom
2 Belüftete Nasenmaske darf nicht mit einem Baseline-Druck von unter 3 cm H
®
verwendet werden.
 Wenn Sauerstoff mit dieser CPAP-Maske verwendet wird, muss die Sauerstoffzufuhr ausgeschaltet
werden, wenn die CPAP-Maschine nicht in Betrieb ist. Erklärung des Warnhinweises: Wenn das CPAP-
Gerät nicht in Betrieb ist und die Sauerstoffzufuhr eingeschaltet bleibt, kann sich der in die Schläuche des
Beatmungsgeräts eingeführte Sauerstoff im Gehäuse der CPAP-Maschine ansammeln. Im Gehäuse der
CPAP-Maschine angesammelter Sauerstoff kann eine Brandgefahr darstellen.
 Bei einer festen Durchflussrate mit zusätzlichem Sauerstoff ist die inhalierte Sauerstoffkonzentration
je nach den Druckeinstellungen, dem Atmungsmuster des Patienten, der Maskenauswahl und der
Undichtigkeitsrate unterschiedlich.
 Bei Verwendung von Sauerstoff darf nicht geraucht oder eine offene Flamme, z. B. Kerzen, verwendet werden.
 Um das Risiko von Erbrechen im Schlaf zu minimieren, sollte drei (3) Stunden vor Verwendung der
Maske nichts mehr gegessen oder getrunken werden.
 Jede ungewöhnliche Hautreizung, Brustschmerzen, Atemnot, Magenüberdehnung, Bauchschmerzen,
Aufstoßen oder Blähungen aufgrund aufgenommener Luft oder schwere Kopfschmerzen, die bei einem
Patienten während oder direkt nach der Verwendung auftreten, müssen dem Gesundheitsdienstleister
umgehend gemeldet werden.
 Die Verwendung einer Maske kann Schmerzen an Zähnen, Zahnfleisch oder Kiefer verursachen oder
ein bestehendes Zahnleiden erschweren. Wenn Symptome auftreten, muss ein Arzt oder Zahnarzt
hinzugezogen werden.
 Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome bei Verwendung der Maske
auftritt: Austrocknung der Augen, Augenschmerzen, Augeninfektionen oder verschwommenes Sehen.
 Ziehen Sie die Kopfgurte nicht zu stark fest. Anzeichen von zu starkem Festziehen: übermäßige Rötung,
Wundstellen oder hervorquellende Haut um die Kanten der Maske.
 Bei niedrigen CPAP-Drücken kann der Durchfluss durch die Ausatemöffnungen nicht ausreichend sein,
um das gesamte ausgeatmete Gas aus den Schläuchen zu leeren. Es kann zu Wiedereinatmen kommen.
 Diese Maske muss mit dem Überdruckbeatmungsgerät verwendet werden, das von einem
Arzt oder Atemtherapeut empfohlen wurde. Die Maske darf nur verwendet werden, wenn
das Überdruckbeatmungsgerät eingeschaltet ist und richtig funktioniert. Die Ausatemöffnung
(Entlüftungsöffnungen) dürfen nicht blockiert oder verschlossen werden. Die Entlüftungsöffnungen
sorgen dafür, dass ein kontinuierlicher Luftstrom aus der Maske austritt. Wenn das
Überdruckbeatmungsgerät eingeschaltet ist und richtig funktioniert, spült frische Luft aus dem Gerät
die ausgeatmete Luft durch die Entlüftungsöffnungen nach draußen. Wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert, kann es zur Wiedereinatmung ausgeatmeter Luft kommen. Das Einatmen ausgeatmeter Luft
GEGENANZEIGEN
VORSICHTSHINWEISE
WARNHINWEISE
O
2
11

Publicité

loading