Wird die Bürkert Elektronik nicht verwendet, aber dennoch eine Leis-
tungsabsenkung eingesetzt, sind folgende Parameter zu verwenden:
• bei PWM Spannungsabsenkung,
Tastgrad 33 %, f = 20 kHz.
PWM-Signal
U
100 %
0
5 ms
Einschaltimpuls
• bei Widerstandsabsenkung,
Einschaltimpuls 100 % Nennspannung für 5 ms, danach Halte-
spannung 35 % Nennspannung.
U
100 %
Haltespannung
35 %
0
5 ms
Einschaltimpuls
Für OEM-Elektroniken (Widerstandsabsenkung) empfohlener Schaltplan:
Schaltplan für 24 V Auslegung
Achtung: Leistungsaufnahme ca. 1,6 W
Alternativ Reihen- oder Parallelschaltung mehrerer Widerstände
24
5.2 Fluidische Installation
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlüften.
Einbaulage:
beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben.
Vorgehensweise:
→
Vor der Montage Rohrleitungen und Flanschanschlüsse von
eventuellen Verschmutzungen säubern.
→
Zum Schutz vor Störungen einen Schmutzfänger einbauen
(Maschenweite: 5 µm).
WARNUNG!
Gefahr durch Mediumsaustritt.
Undichte Anschlüsse bei unkorrekt sitzender Dichtung.
▶ Achten Sie auf den richtigen Sitz der mitgelieferten Dichtmatte.
Abschaltpunkt
20 kHz
t
Abschaltpunkt
t
deutsch
Für OEM-Elektroniken (PWM) empfohlener Schaltplan:
Schaltplan für 24 V Auslegung
R1
D1
3k3 (24V)
ZMM5.1V
1k2 (12V)
GND
GND
VDD
VDD
R3
R2
100k
41k
D5
1N4148
D3
1N4148
C3
D4
C2
1N4148
100nF
470pF
GND
GND
deutsch
5
INSTALLATION
5.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlüften.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation.
▶ Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem
Werkzeug durchführen.
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf.
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶ Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf
gewährleisten.
Das Anreihmaß von 4,5 mm darf nicht unterschritten werden.
→
Dichtmatte in das Ventil einlegen.
→
Fluidische Anschlussbelegung 1, 2 und 3 an Ventil und
Anschlussplatte richtig zuordnen.
→
Ventil auf Anschlussplatte schrauben.
deutsch
VDD
C1
D2
1uF
BYM05-200
GND
VDD
4
R4
8
TR1
330R
7
IRLL2705
3
6
5
2
TI1
1
TLC555
GND
GND
23
Flanschschrauben
Empfohlenes
Anziehdrehmoment:
0,35 Nm ± 0,1 Nm
Dichtmatte
Anschlussplatte
25