Grundlegende Sicherheitshinweise; Technische Daten - Burkert 6650 Manuel D'utilisation

Electrovanne flipper 2/2 ou 3/2
Masquer les pouces Voir aussi pour 6650:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.1 Beschränkungen
Beachten Sie bei der Ausfuhr des Systems oder Geräts gegebenenfalls
bestehende Beschränkungen.
▶ Die Verbindungsklammern zwischen Spule und Fluidgehäuse dür-
fen unter keinen Umständen entfernt werden.
▶ Am Gerät keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen.
▶ Das Gehäuse und die Spule nicht mechanisch belasten.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhal-
tungsarbeiten ausführen.
▶ Darauf achten, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt
werden kann.
▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen
Versorgung für einen definierten oder kontrollierten Wiederanlauf
des Prozesses sorgen.
▶ Das Gerät nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der
Bedienungsanleitung betreiben.
▶ Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Geräts die allgemei-
nen Regeln der Technik einhalten.
18
4

TECHNISCHE DATEN

4.1 Betriebsbedingungen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Funktionsausfall bei Einsatz im Außenbereich!
▶ Das Ventil darf nicht ohne passende Schutzvorkehrungen im
Außenbereich eingesetzt werden.
▶ Wärmequellen vermeiden, die zur Überschreitung des zulässigen
Temperaturbereichs führen können.
Zulässige Temperaturen
Umgebungstemperatur: +10...+50 °C
Mediumstemperatur:
+15...+50 °C
Medien:
aggressive, neutrale gasförmige und flüssige
Medien entsprechend Beständigkeit (siehe Bürkert
Beständigkeitstabelle)
Max. Einschaltdauer: 50 s bei Blockaufbau
60 s bei Einzelmontage
3
GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und
Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können.
Gefahr durch hohen Druck.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlüften.
Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei Dauerbetrieb durch heiße
Geräteoberfläche.
▶ Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten und
nicht mit bloßen Händen berühren.
▶ Die max. zulässige Einschaltdauer nicht überschreiten (siehe Kapitel
„4.1 Betriebsbedingungen").
• Die für den Betrieb notwendige Wärmeabfuhr nicht behindern.
Allgemeine Gefahrensituationen
▶ Den Typ 6650 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
einsetzen.
deutsch
HINWEIS!
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen.
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrosta-
tische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elek-
trostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet
diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört
oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
• Die Anforderungen nach EN 61340-5-1 beachten, um die Mög-
lichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Ent-
ladung zu minimieren bzw. zu vermeiden!
• Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs-
spannung berühren!
deutsch
Längere Einschaltdauer nur mit Leistungsabsenkung zulässig (siehe
Kapitel „4.5 Elektrische Daten")
Schutzart:
Schutzklasse: 3 nach VDE 0580
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt.
Seitliche Krafteinwirkung, Druck- oder Zugkraft, kann zum Lösen der
Verbindungsklammern führen.
Kraft F
deutsch
IP65 nach EN 60529
▶ Gerät darf nicht mechanisch
belastet werden.
▶ Keine seitliche Krafteinwir-
kung, Druck- oder Zugkraft,
Kraft F
auf das Gerät ausüben.
Verbindungsklammern
17
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières