WICHTIG
Achten Sie darauf, die Krone immer bis zum
Anschlag aufzuschrauben, bevor Sie die Uhr
aufziehen oder einstellen.
Nehmen Sie die Uhr zum Aufziehen und
Einstellen der Uhrzeit vom Handgelenk. Sie
vermeiden dadurch seitlichen Druck auf das Auf-
zugsrohr. Benutzen Sie zum Ziehen der Krone
die Fingernägel und drehen Sie die Krone zwi-
schen zwei Fingerspitzen.
Ziehen Sie die Krone keinesfalls in feuchter
Umgebung oder im Wasser. Die Wasser dichtheit
Ihrer Uhr ist nur bei gegen das Gehäuse gedrück-
ter und verschraubter Krone gewährleistet.
Die beiden Stundenzeiger aus der Mitte (der
massive und der skelettierte Zeiger) funktio-
nieren absolut synchron. Sie können perfekt
übereinander liegen oder getrennt von einander
zwei verschiedene Zeitzonen anzeigen.
Mit den Korrekturdrückern für die Orts zeit
kann der Orts zeitzeiger in Stundenschritten
vor- oder zurückgestellt werden.
Die Korrekturdrücker sollten aus schließ lich
mit dem Korrekturstift betätigt werden, der mit
der Uhr geliefert wurde. Jedes andere Werk-
zeug könnte Ihren Zeitmesser beschädigen.
Zwischen 22 Uhr und 2 Uhr morgens dürfen keine
Datumseinstellungen vorgenommen werden.
Eine manuelle Datumskorrektur ist fünfmal
jährlich jeweils nach den Monaten mit weniger
als 31 Tagen erforderlich.
42
VORBEREITUNGEN FÜR
DIE EINSTELLUNGEN
1. Falls Ihre Uhr stehen geblieben ist, muss sie
mit der Aufzugskrone aufgezogen werden, bevor
irgendwelche Korrekturen oder andere Einstellun-
gen vorgenommen werden (ca. 10 Um drehun gen
der Aufzugskrone im Uhrzeigersinn).
2. Um sicherzugehen, dass die Uhr auf den rich-
tigen Zeitbereich eingestellt ist, stellen Sie die
Uhrzeit auf 7 Uhr morgens und achten Sie dabei
auf die Farbe der Tag-/Nachtanzeige (LOCAL)
(weiße Anzeige).
DATUMSKORREKTUR
Das Datum Ihrer Uhr bezieht sich auf die Orts-
zeitzone. Zum Korrigieren des Datums
Sie den Korrekturdrücker bei 4 Uhr so oft, bis das
gewünschte Datum angezeigt wird.
43
betätigen